
Whitepaper
Der kompakte LinkedIn-Guide für Führungskräfte.
LinkedIn hat sich in den letzten Jahren vom Business Netzwerk zur mächtigen Plattform weiterentwickelt - für Unternehmen, aber auch für Führungskräfte. Gerade in Zeiten, in denen Thought Leadership und Personal Branding an Relevanz gewinnen, geht es darum, mehrwertige Beiträge zu erstellen und die eigene Sichtbarkeit auszubauen.
Doch was sind die Must-haves für LinkedIn-Aktivitäten mit Traktion? Wie sieht ein Profil aus, das einen Unterschied macht? Und wie erstellt man Inhalte, die einen Mehrwert bieten? In unserem Guide finden Führungskräfte Tipps und Anleitungen für erfolgreiche LinkedIn-Aktivitäten - pragmatisch, zeitsparend, wirkungsvoll.
Autor: Tatjana Carl
Highlights
Die besten Tipps zum Durchstarten gleich am Anfang zusammengefasst
Beispiele gelungener LinkedIn-Aktivitäten
Eine praktische Checkliste für wirkungsvolle Beiträge
Ein LinkedIn Strategie Canvas
Unsere Autorin
Download Whitepaper
Der kompakte LinkedIn-Guide für Führungskräfte.
Auszüge aus dem Whitepaper
Die „Do’s“.
- First things first: Relevante Inhalte in den ersten 70-100 Zeichen unterbringen.
- Gedanken aktiv auslösen: Interessante Thesen aufstellen und diese dann mit Gedankenstrich oder Doppelpunkt wieder auflösen, echte Haltung zeigen und eigene Meinung konkret teilen.
- Direkte Ansprache einsetzen: Nutzer:innen direkt im Beitrag adressieren mit „Sie“, oder „Du“ – anstatt „man“.
- (…)

Die 6 Ansätze für mehr Reichweite mehr Sichtbarkeit und mehr Relevanz
1. Interagieren Sie mit anderen Expert:innen
Vernetzen Sie sich mit Expert:innen, die ähnliche Themen vorantreiben wollen. Achten Sie darauf, dass die entspre- chenden Personen schon einige Kontakte/Follower:innen haben.
Sie können auch die Beiträge der Personen liken oder via Kommentarfeld in eine inhaltliche Diskussion einsteigen oder diese sogar selbst initiieren.
2. Markieren Sie andere Expert:innen
Sie haben zusammen mit anderen Thought Leadern an einem Talk teilgenommen oder wissen, dass eine bestimm- te Person aus Ihrem LinkedIn-Netzwerk, das Thema Ihres Beitrags interessiert? Dann markieren Sie sie in Ihrem Beitrag. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Person Ihren Beitrag teilt oder zumindest mit ihm interagiert.
(…)
Ein strukturierter Ansatz für Ihre LinkedIn-Aktivitäten
Und zum Schluss noch etwas für alle Strateg:innen unter Ihnen: Unser LinkedIn Strategie Canvas unterstützt Sie dabei, Ihre LinkedIn-Aktivitäten strategisch auszurichten. Gehen Sie die Fragen einfach Schritt für Schritt durch und nähern Sie sich so Ihrer individuellen LinkedIn Strategie an.
1. Wertversprechen
Definieren Sie, welchen Mehrwert Sie mit Ihren Beiträgen für Ihre Follower generieren wollen.
- Was möchte ich vermitteln?
Wie möchte ich wahrgenommen werden? - Was ist Ihr Spezialgebiet? Zu welchen Themenclustern verfügen Sie über besonders viel Wissen?
- Welche Einblicke in Ihre unternehmerischen Herausforderungen könnten auch Ihre Follower:innen bei der Arbeit unterstützen?
- Über welches Wissen verfügen Sie, das andere nicht haben?
Was können Sie besser als andere?
- Welche Probleme lösen Sie? Auf welche unternehmerischen/ gegenwärtigen Herausforderun- gen haben Sie eine „Antwort“?
- Welches Thema ist Ihnen ein ganz besonders wichtiges Anliegen?
- Zu welchem Thema haben Sie eine konkrete, persönliche Haltung?
2. Zielgruppen
Werden Sie sich klar darüber, welche LinkedIn-Nutzer:innen Sie in erster Linie über das Business Netzwerk erreichen wollen. (…)