Digitale Transformation:
Unternehmen und ihr Business ins digitale Zeitalter transformieren.
Definition
Digitale Transformation
«Während „Digitalisierung“ eine allgemeine technologische Weiterentwicklung bedeutet, die alle Facetten des Lebens betrifft,
ist die Digitale Transformation ein Prozess, den eine Organisation durchläuft, um in einer zunehmend durch die Digitalisierung veränderten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.»
Demnach ist die Digitale Transformation eines Unternehmens nicht – wie oftmals angenommen – als reine Technologisierung von Prozessen und das Nutzen von Tools zu verstehen, sondern vielmehr die Anpassung einer Organisation an neue Marktverhältnisse, bis hin zur Änderung des Geschäftsmodells.

Alle Artikel
7 Gründe warum die Digitale Transformation von Non-Profit Organisationen längst überfällig ist
Die Digitale Transformation ist nicht nur für profitorientierte Unternehmen über kurz oder lang eine Notwendigkeit, um zukunftsfähig zu bleiben. Auch gemeinnützige Organisationen müssen auf Dauer Transformationswillen beweisen. Selbst wenn in den letzten Jahren Bewegung in die Digitale Transformation von gemeinnützigen...
Erfolgsfaktoren von resilienten Organisationen
Was bedeutet, eine resiliente Organisation zu sein? Die Erfolgsfaktoren von resilienten Organisationen geben Einblick in die Erfolgsfaktoren, die für jedes Unternehmen in der digitalisierenden Welt wichtig sind, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Beispiel erfolgreicher digitaler Transformation: Sehr schnell ein neues Geschäftsfeld erschließen
Unserer Meinung nach ist Hygn.me ein sehr schönes Beispiel aus Deutschland, wie die digitale Transformation als Chance genutzt werden kann. Die veränderte Marktlage aufgrund der Corona Pandemie wurde als Chance gesehen - wodurch ein bestehendes Unternehmen ein neues, nachhaltiges Geschäftsmodell aufbauen und etablieren konnte.
Gehalts-Bonus für Office-Anwesenheit? Zeit für einen besseren Führungsstil.
Laut der neuen Studie von ServiceNow wollen mehr als die Hälfte der Beschäftigten die neuen Arbeitsweisen beibehalten, während fast jede zweite Führungskraft zu gewohnten Arbeitsprozess zurück will. - Ein Kommentar von Christian Wochagg.
Büro der Zukunft: Die Neugestaltung des urbanen Workspace
Die Erfahrungen und Learnings aus dem Agentur-Homeoffice, die wir in dem Blogbeitrag “Büro der Zukunft: Was kommt nach dem Corona Homeoffice?” zusammengefasst haben, werfen viele Fragen für die künftige Gestaltung und Rolle des physischen Workspace auf. Ein Beitrag des Harvard...
Kundenbeziehungen sind wichtiger als Profit
Die neue kundenbasierte Unternehmensbewertung (CBCV) zeigt eindrücklich auf, dass Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter wichtiger sind als (kurzfristiger) Profil. - und entsprechend dem strenge Blick auf die Quartalszahlen. Wir zeigen in unserem Artikel auf, weshalb dies so ist und beschreiben es anhand von 3 Beispiele aus der Praxis.
Zehn Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation aus der Praxis
«Digitale Transformation besteht zu 50 Prozent aus Strategie und zu 50 Prozent aus Trial & Error», so Christian Wochagg, CEO von Agentur Gerhard. Er beschreibt in einem Artikel in der WUV die zehn Erfolgsfaktoren aus zehn Jahren Transformationsberatung. Wir geben Ihnen an dieser Stelle gerne exklusiv einen Einblick.
Digitale Transformation heißt Mehrwerte schaffen: Am Beispiel der deutschen Maschinenbauer
Die deutschen Maschinenbauer kommen bei der digitalen Transformation nicht voran, wie noch vor Jahren erhofft. Zu diesem Schluss kommt der Branchenverband VDMA mit dem Beratungsunternehmen McKinsey in einer Befragung, wie ein aktueller FAZ-Artikel aufzeigt. Die Erschaffung und Nutzung einer digitalen...
Digitale Transformation ist mehr als nur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Nur ein Drittel der befragten Führungskräfte denken bei Digitalisierung und digitaler Transformation an Business Modelle. Die restlichen zwei Drittel denken an die Digitalisierung der (Geschäfts- und Unternehmens-) Prozesse. Diese Aussage stammt aus einer Befragung der ESCP Business School und des...
Das macht CEOs bei Transformationen erfolgreich
In einem zunehmend globalen Marktumfeld mit branchenfremden Akteuren und geprägt durch stetig neue technologische Entwicklungen, müssen Unternehmen sich immer wieder neu erfinden und am Markt positionieren. Krisensituationen wie die aktuelle Corona-Pandemie verstärken den Druck auf Unternehmen, sich an die neuen...
Warum die New York Times überleben wird – und was Verlage daraus lernen können.
Mit Mut und konsequenter Offenheit Dinge neu zu denken, hat die New York Times einen Weg gefunden, in der digitalen Welt weiterhin Geld zu verdienen und den Qualitätsjournalismus aufrecht zu halten. Erfahren Sie hier alles zur Erfolgsgeschichte der NYT.
Eine Auswahl der besten Events zur Digitalen Transformation
Konferenzen zum Thema digitale Transformation: Konferenzen zu dem Thema digitale Transformation bieten oft nicht nur die Möglichkeit kostenlosen Kaffee und Backwaren abzustauben, sondern auch von Branchenexperten und Vordenkern zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Aufgrund der schier endlosen Auswahl…
Keyfacts zum KfW Digitalisierungsbericht Mittelstand 2019
Es geht voran mit der Digitalisierung im Mittelstand, aber zu langsam Die durchschnittlichen Digitalausgaben pro Mittelstandsunternehmen im Jahr liegen bei 17.000 Euro. Das ist im Verhältnis zur Wichtigkeit der Digitalisierung ein Tropfen auf den heißen Stein. Zudem bleiben die Ausgaben…
Wie es Netflix gelang, die Videobranche und sich selbst zu transformieren
Netflix ist heute ein berühmtes Beispiel eines erfolgreichen digitalen Geschäftsmodell. Doch der Weg dahin war lange - und ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche digitale Transformation. Dieser Artikel ist Bestandteil unserer Serie zu Beispielen der digitaler Transformation.
NPOs sind schlecht für die Digitalisierung aufgestellt
Digitalstrategie als Starthilfe in die digitale Zukunft von NPOs Über 9 Prozent (2,3 Millionen) der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland arbeiten im "Dritten Sektor". Zum Vergleich: In der Automobilindustrie sind es knapp 900.000 Beschäftigte. Solche Zahlen lassen aufhorchen, zumal wenn…
Fjord Trends 2020: Die Zeit, sich als Unternehmen grundlegend weiterzuentwickeln, ist gekommen.
Jedes Jahr veröffentlicht Fjord (mittlerweile Teil von Accenture) ein Papier aus crowd-gesourcten Trends zu Business, Tech und Design: Die Fjord Trends 2020. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorhersagen. Das, was in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik seit einigen Jahren immer mehr an...
Entwicklung der People-Skills für die digitale Transformation
In der auf seinem Blog öffentlich zugänglichen Präsentation zeigt Joël Krapf auf, wie beim Schweizer Konzern Migros eine Re-/UpSkill-Roadmap entwickelt wurde und was diese beinhaltet. Dabei geht es um die Befähigung und Entwicklung der Mitarbeitenden für und während der digitalen...
Corporate Website und E-Commerce getrennt – war gestern
Die Corona-Krise hat unserer Meinung nach die Entwicklung verstärkt, dass die Trennung von Offline und Online für die Konsumenten verschwinden wird. Ich gehe bei Edeka einkaufen – warum kann ich dies online nicht auch tun, sondern muss es bei Bringmeister...
Digitalisierung von Unternehmen: ohne Ziele kaum ein Weiterkommen
Strategie, Handlungsfelder und Ziele Was ist Digitalisierung? Bevor ich mögliche Ziele der Digitalisierung betrachte, ist es ratsam, nochmals kurz eine Differenzierung von Begrifflichkeiten voranzustellen. Im Speziellen: Die Trennung der beiden semantisch sehr ähnlichen Begriffe "Digitalisierung" und "Digitale Transformation". Ich weiß,…
5 anwendbare Tipps für nach Corona
Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung der Wirtschaft und die digitale Transformation, da sind sich viele einig. Auch wir sehen dies klar so. In der WUV beschreibt Jan Pilhar fünf strategische Imperative, welche sich aus der Coronakrise ergeben, und wir mit...
Rubrikplattformen als Risiko-Business-Modell
2014 gründete die Boston Consulting Group mit BCG Digital Ventures einen eigenen Digital Transformations Inkubator, welcher Startups für große Unternehmen kreiert und betreibt. Innert 4 Jahren wuchs das neue Unternehmen rasant, und wurde zur profitabelsten und wachstumsstärksten Einheit des Beratungsunternehmen....
CDO-Studie: Mehr Zeit für Überzeugungsarbeit als Umsetzung
CDOs haben es nicht leicht: Sie sollen die Zukunft des Unternehmens gestalten, dafür die Kultur in „digital first“ wandeln und müssen sich permanent vor den Board-Kollegen rechtfertigen, dass noch kein zusätzlicher Profit in Sicht ist. Kein Wunder also, dass CDOs...
Studie: Erfolgskriterien für neue digitale Plattformen und deren Geschäftsmodelle
Digitale Plattformen als Geschäftsmodell. Unternehmen, die in den Aufbau digitaler Plattformen investieren, schaffen damit langfristig strategische Wettbewerbsvorteile. Zumindest laut Studie des IT-Analystenhauses Crisp Research und dem IT-Dienstleister Equinix. In der Studie wird der Reifegrad digitaler Plattformen im deutschen Markt eruiert.…
Digitalisierung im Mittelstand – Beispiele und Projekte
Beispiele für Digitalisierung im Mittelstand gibt es viele, oft sind sie gar nicht sichtbar Wir haben an dieser Stelle einige Beispiele für die Digitalisierung im Mittelstand für Sie zusammengetragen. Auch für größere Mittelstandsunternehmen und Konzerne durchaus eine Inspirationsquelle für zukünftige…
4 wegweisende Zukunftsprognosen von Forbes & deren Auswirkungen auf Ihre digitalen Aktivitäten
Das Forbes-Magazin hat 9 Zukunftsprognosen für die Nach-Corona-Welt aufgestellt. Diese 4 Prognosen haben unserer Meinung die größte Auswirkung auf Unternehmen: Kontaktlose Interfaces In Zukunft werden wir immer weniger mit Händen mit der digitalen Welt interagieren. Sprach-Steuerung verbreitet sich zurzeit mittels...
Denkanstöße und Methoden für besseres Management
Sven Rittau, CEO der K5 Messe in Berlin und Gründer von Zooplus, veröffentlicht wöchentlich neue Videos in seinem Youtube-Channel «K5 Masterminds». Ursprünglich als Hilfestellung während der Corona-Krise gedacht, liefern diese viele wertvolle Denkanstöße und Methodiken, die auch nach Corona noch…
Learnings aus 15 Jahren erfolgreicher digitaler Transformation
Nancy McKinstry – CEO der Verlagsgruppe Wolters Kluwer – spricht im HBR IdeaCast Podcast über die Learnings aus 15 Jahren digitaler Transformation. Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Die Digitalisierung des Verlagsgeschäft – das Anbieten der Print-Inhalten auf einer Website…
Wie digitale Plattformen während der Corona-Krise helfen
Die Plattformidee im Kontext der Krise Der Begriff "Plattformökonomie" ist sehr eng mit dem Begriff der Digitalen Transformation verwoben. Und im Kontext der Corona-Pandemie werden Plattformen gerade zu einer wichtigen Maßnahme im Kampf gegen Corona bzw. den zu erwartenden wirtschaftlichen…
Webkonferenz Tipps und Learnings aus der ersten Woche Corona Homeoffice
Digitale Workshops funktionieren - halt nur anders als Workshops vor Ort Heute ist unsere Boutique-Agentur seit einer Woche komplett im Home-Office. Wir haben bisher sehr viel gelernt. Dieser Lernprozess ist noch nicht zu Ende. Die Coronakrise hat uns dazu gezwungen,…
Die Bitkom-Digitalstrategie: Last Call Germany!
Es klingt dramatisch und es sind starke Worte, die von der Bitkom in Ihrer Digitalstrategie 2025 vorangestellt werden: Die Digitalisierung ist kein nettes Extra und kein Nice-to-have – sie ist das größte Wohlstandsversprechen seit der Industrialisierung.https://www.bitkom.org/Digitalstrategie2025 Die Diagnose des Status…
Künstliche Intelligenz (KI) im Handel
KI als Chance für den Handel Heute war „Tag der KI im Bundeswirtschaftsministerium“. Es wurden erstmalig die Ergebnisse der Studie „Perspektiven der Künstlichen Intelligenz (KI) für den Einzelhandel in Deutschland“ vorgestellt. Durchgeführt wurde die KI-Studie von der Youse GmbH, dem EHI Retail...
Ist Digital Detox ein Trend?
Trägt Digital Detox zu mehr Wohlbefinden bei? Was ist Digital Detox? Wie populär Digital Detox in Deutschand ist, merkt man schon alleine daran, dass es noch nicht einmal ein Wikipedia-Eintrag zum Thema in deutscher Sprache existiert. Digital detox refers to a…
Digitalisierung: So sehen die Deutschen digitale Bildung und Mobilität
Der Digitalisierungsmonitor 2019 Es gibt unzählige Studien zur Digitalisierung und zur Digitalen Transformation, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der diesjährige Digitalisierungsmonitor 2019 der FDD nimmt besonders die Themen Bildung und Mobilität in den Fokus. Insgesamt hat der Digitalisierungsmonitor das Ziel herauszustellen,…
Use Case: Digitalstrategie für Food & Beverage – wie launcht man eine Käsemarke?
FMCG und digitale Markenführung Aufgabe Für einen Markenlaunch einer neuen Käsemarke mit dem Fokus "digital" sollten Insights generiert werden. Die Frage war schließlich: Wie, wo und womit können Millennials aufgrund Ihrer Neigung zu gesunden Lebensmitteln online erreicht werden? Umsetzung Durch…
Homeoffice – Fluch oder Segen?
Vor- und Nachtteile von Homeoffice Im Kontext von New Work, digitaler Transformation und Coworking nimmt das Thema Homeoffice immer mehr an Fahrt auf. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag der Anteil der Beschäftigten mit Homeoffice-Zeiten…
Die Zukunft ist jetzt! Herausforderungen für Kanzleien und Rechtsberatungen im Zeitalter der Digitalisierung
Digital Innovation Day als Sprungbrett in die Digitalisierung Im Rahmen eines unserer Workshopformate (Digital Innovation Day), in dem wir versuchen, branchenspezifische Entwicklungen zusammen mit dem Kunden so zu kondensieren, dass am Ende konkrete Projekte entstehen. Ein Teil des eintägigen, sehr…
Studie zum digitalen Wandel in Unternehmen von der HVB
Studie zur digitalen Transformation 2018: Aufbruch, Kulturwandel und neue Herausforderungen Im Aufrag der HypoVereinsban hat die Technische Universität München eine Studie zur digitalen Transformation in Unternehmen vorgelegt. Die Studie mit dem Titel "Unternehmen in Deutschland zwischen digitalem Aufbruch, Kulturwandel und…
Digitale Unternehmen brauchen digitale Führungskräfte
Die Stärke einer Führungskraft liegt u.a. in deren digitaler Exzellenz Digitale Unternehmen brauchen digitale Führungskräfte. Know-how in Digitalstrategie, Change Prozessen aber auch in modernen Führungsmethoden machen heutzutage einen High Potential aus. Oft existiert in Unternehmen jedoch eine Kultur, die es…
Studie: Digitale Transformation und Wirtschaftskanzleien. Wie nutzen Kanzleien Social Media, Google und Co.?
Digitale Transformation: Wirtschaftskanzleien stehen am Scheideweg Vor über einem Jahr haben wir uns das digitale Ökosystem der größten Wirtschaftskanzleien in Deutschland angesehen. Uns trieb die Frage um, wie die großen Wirtschaftskanzleien mit dem Thema "Digitalisierung von Marketing-Kommunikation" umgehen. Jetzt Studie…
Bitkom Studie: Wie die Digitalisierung den Handel verändert
eCommerce wird als Erfolgsfaktor auch für Unternehmen zusehends wichtiger, die bisher noch von klassischen Vertriebswegen profitiert haben. Eindrucksvoll zeigt die Bitkom in Ihrem Studienbericht "Shopping digital – Wie die Digitalisierung den Handel tiefgreifend verändert", wie sich die Digitalisierung und das…
Der Mediamix bleibt weiterhin klassisch – wann kommt die digitale Transformation in der Werbung an?
Der Mediamix deutscher Unternehmen hinkt dem aktuellen Trend des Medienkonsums hinterher Die Digitalisierung - und somit auch die Digitale Transformation von Unternehmen - hat nahezu alle Branchen erreicht. Zumindest in den Köpfen vieler CEOs und Unternehmenslenker. Betrachtet man den Mediamix…
Nichts ist so, wie es erscheint: H&M und E-Commerce
Digitalisierung als Sündenbock Man könnte natürlich der Digitalisierung an allem die Schuld geben. Tatsächlich trägt die Digitalisierung auch dazu bei, dass viele Unternehmen aktuell mit vielfältigen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Oft ist es jedoch auch so, dass der digitale Wandel…
De-minimis-Beihilfe im Rahmen des Förderprogramms go-digital
Was ist eine De-minimis-Beihilfe? Die De-minimis-Beihilfe-Regelung macht eine Beihilfe, die ein EU-Mitgliedstaat einem Unternehmen gewährt und deren Betrag als geringfügig anzusehen ist – unter bestimmten Voraussetzungen – nicht weiter genehmigungspflichtig durch die Europäische Kommission („Bagatellbeihilfe“). Quelle: wikipedia.org Danach müssen Subventionen,…
Studien zur digitalen Transformation und Digitalisierung des deutschen Mittelstandes
2019 KfW Research: "Digitalisierung kommt im Mittelstand an, aber langsam" Grundlage der Studie: KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2018 // Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels, das seit 2003 jährlich als Wiederholungsbefragung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt wird// Zur Grundgesamtheit des KfW-Mittelstandspanels…
5 Fragen an: Thede Smidt, Co-Founder von bundle
600.000 Vereine existieren in Deutschland. Von Fußballclubs bis zu Umweltschutzinitiativen. Inwiefern ist die Digitalisierung bereits im deutschen Vereinswesen angekommen? Das ist eine spannende Frage. Denn natürlich sind Vereine bereits „digital“. Es wird über WhatsApp und E-Mail kommuniziert, Spiele und Wettkämpfe…
Digitale Transformation und Plattformstrategie in der Automobilbranche
Die Tatsache, dass seit dem Jahr 2000 bereits 52% der Firmen aus der Liste der Fortune 500 verschwunden sind zeigt, dass für Unternehmen aller Branchen die digitale Transformation keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um in Zukunft weiterhin am Markt…
5 Fragen an: Tobias Kremkau Coworking Manager und Berater für die Transformation von Arbeit
Macht Arbeit glücklich? Ja, Arbeit kann glücklich machen. Und bei der vielen Lebenszeit, die wir mit und auf der Arbeit verbringen, sollte sie das auch. Tut sie es nicht, würde man nur sein Leben mit Arbeit vergeuden und dazu ist…
Die Talfahrt von Print geht weiter…
Seit 2010 ist die Printauflage der Bild um 43% geschrumpft. Schuld, ja wir können es nicht mehr hören, ist der digitale Wandel und die damit einhergehende Veränderungen des Medienkonsums der Menschen. Ein prominentes Opfer dieser Entwicklung ist die Verlagsbranche und…
5 Fragen an: Tobias Heining, Director of Business Development & Communications
Herr Heining, Sie sind Director of Business Development & Communications bei CMS Deutschland, einer der größten Anwaltskanzleien Deutschlands. Deutschland liegt im Digital Economy and Society Index 2017 (DESI) der europäischen Kommission, der den digitalen Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft abbildet,…
Gothaer Digitalisierungsstudie über die Versicherungsbranche in 2017
Die Gothaer Versicherungsbank hat bereits im Juni eine Studie mit dem Titel "Versicherung digital 2017" via forsa durchführen lassen, um zu ergründen, wie Versicherte die Versicherungswelt in der Zukunft sehen. Eine Spannende Frage. Dazu wurden von forsa über 1.000 Bürger…
Internetnutzung in Deutschland
2017: Wie nutzen deutsche Nutzer und Nutzerinnen das Internet? Eigentlich ein bisschen komisch, dann aber wieder typisch deutsch: Eine der populärsten Studien zur Internetnutzung in Deutschland wird von öffentlichen Rundfunkanstalten durchgeführt. Die ARD/ZDF-Onlinestudie ist inzwischen eine der etabliertesten Quellen für…
Customer Journey Analysen als ABM für Berater?
Digitalisierung ist mehr als Elektrifizierung Sehenswertes Interview von Alexander Graf (@supergraf) Herausgeber von kassenzone.de mit Matthias Schrader (@mattesmattes) CEO der SinnerSchrader AG im aktuellen Podcast #156 des Blogs. Was die Sinnhaftigkeit einer Customer oder auch Consumer Journey Analyse angeht bin…
Internet Trends 2017 – Die spannendsten Ergebnisse des jährlichen KPCB-Reports
Wer die großen Entwicklungen des Internets überblicken will, der kommt an dem jährlichen Report von Mary Meeker nicht vorbei. Die Partnerin der Investmentfirma KPCB stellte Ihren diesjährigen "Internet Trends Report 2017" auf der recode Konferenz vor. Wir haben einige der…
9 Tipps, wie Sie das Thema „Digitale Transformation“ schnell wieder vom Tisch bekommen
Tipp 1Delegieren Sie die Aufgabe "Digitale Transformation" an möglichst untere Hierarchiestufen. Dort werden junge Mitarbeiter zwar anfangs viele Ideen haben, aber keine Sorge: Ohne Ihren Management-Support trocknen die schnell wieder aus. Tipp 2 Beweisen Sie Ihrer Belegschaft, dass "digital" einfach…
Pharmaunternehmen als Gewinner der Digitalisierung?
In der aktuellen Beilage der Wirtschaftswoche ("Wirtschaftswoche Global"), die auch für Nicht-Abonnenten am Kiosk erhältlich ist und sogar digital gekauft werden kann (hier), dreht sich alles um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die (deutsche) Wirtschaft bzw. Unternehmen. Einige Fallstudien…
Procter & Gamble vs. the Dollar Shave Club: Digitalisierung im Rasierer-Business!
Die Erfolgsgeschichte des Dollar Shave Clubs: Kennst Du den Dollar Shave Club, der das Rasierklingen-Business revolutionierte? Egal ob Deine Antwort nun Ja, Jein oder Nein sein sollte, schau Dir das Launch-Video vom Dollar Shave Club an! Es ist nicht nur wahnsinnig…
Aktienwert verdoppelt, Einstieg in den mobilen Spielemarkt geschafft – Pokémon Go zaubert Nintendo ein ganz breites Grinsen in das Gesicht!
Nintendo lebte vom Glanz früherer Tage. Spiele wie Zelda, Super Mario Cart, Mega Man und Spielkonsolen wie das NES oder Super NES lassen die Augen eines jeden glänzen, der sich zur Generation Y zählt. Doch setzten Playstation, XBOX und natürlich…
Die Zukunft der Pharmabranche – 2 Meinungen, die inspirieren
Auch die Pharmabranche ist von der Digitalisierung existenziell betroffen, steht aber auch einer Vielzahl an Möglichkeiten und Chancen gegenüber, den digitalen Wandel für sich zu nutzen. Es gibt eine Menge an Videos und Vorträgen, die sich mit dem Thema beschäftigen.…
Die interessantesten Charts von Mary Meeker’s Internet Trends 2016.
Mary Meeker und ihre Internet Trends. Jeder, der sich im weitesten Sinne mit Digital Strategy beschäftigt, kennt sie und ihre alljährliche wiederkehrende Chart-Schlacht Internet Trends und kann es kaum abwarten einen Blick auf die 200+ Chart-Präsentation, zu werfen. Ja, die…
Geht die Ära der Apps zu Ende und wird Facebook mit dem Bot Store zum digitalen Über-Platzhirschen?
Kurze Überblick: Apps weg, Bots bzw. Conversational UIs her! Apps gibt es gefühlt schon ewig, aber so richtig los ging es erst als Steve Jobs das iPhone (2007) und den App-Store (2008) vorstellte. Wenige Jahre später, um genau zu sein…
Digital Transformation aus Sicht des World Economic Forums
Es gibt gut gestaltete White Paper zu digitaler Transformation. Weiterhin gibt es White Paper, die eher durch ihre Inhalte glänzen. Zudem gibt es die wichtigen White Paper und natürlich die ungelesenen White Paper. Letztere Fälle bedingen sich leider oft. Das…
hub conference 2015: Auf der Suche nach disruptive Innovation, digitalen Trends und smarten Technologien.
Die hub15 legt einen sehr gelungenen Auftakt rund um disruptive Innovation und digitale Trends hin. Vergangene Woche Donnerstag war es soweit! Als Nachfolger des Trendkongresses ging die hub conference an den Start! Rund 1.900 Besucher kamen in die Station in…
Das Förderprogramm PAiCE: Digitale Technologien für die Wirtschaft
Digitale Transformation auf der politischen Agenda Digitale Transformation macht die Runde - auch in Politik und Ministerien. Vor allem das BMWi hat sich des Themas angenommen und verfolgt eine digitale Agenda. Die Digitale Agenda gibt die Leitlinien der Digitalpolitik der Bundesregierung…
DIGITALE TRANSFORMATION Whitepaper: „Die 9 Felder Digitaler Transformation“
Was steckt hinter dem Begriff Digitale Transformation? In welchen Handlungsfelder lassen sich Einzelprojekte strukturieren? Und was machen andere Unternehmen? Das vorliegende kostenlose Whitepaper „Die 9 Felder Digitaler Transformation“ liefert ein Framework, das Digitale Transformation in 9 strategische Handlungsfelder unterteilt. Neben Definitionen…
Eigentlich ein Trauerspiel: (Zeitungs)-Verlage bei der Digitalisierung
Über die Digitalisierung der Zeitungsindustrie wird viel gesprochen. Es wird auch viel von Zeitungsverlagen unternommen, um dem digitalen Wandel etwas Positives abzugewinnen. Vieles hat jedoch den Anschein, als wisse man nicht wirklich, wie "Zeitung" in der heutigen Zeit eigentlich aussehen…
New York Times und die Erfolge der digitalen Transformation
Wir befinden uns im Jahre 2015 n.Chr. Das ganze Internet ist von kostenlosen Inhalten überschwemmt... Das ganze Internet? Nein! Ein von unbeugsamen New Yorkern geführtes Blatt hört nicht auf, dem kostenlosen Content Widerstand zu leisten... oder so ähnlich. Letztes Jahr erregte der New York…
Agentur Gerhard hat sich gefragt, wie die Zukunft der Arbeit aussieht.
Das Thema ist in aller Munde! Die Zukunft der Arbeit, Future of Work oder kurz und knapp Arbeiten 4.0. Ob das MIT in Massachusetts, Bertelsmann in Gütersloh oder das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin, jeder hat etwas zu diesem…
Digitale Transformation: Heute mit Cases von Burberry, UPS und Nike.
Im dritten Teil unserer digitalen Transformationsreihe machen wir uns frei von Theorien und Begriffsdefinitionen! Wir wagen den Sprung in die Praxis und schauen uns einige wunderbare Best Cases aus den verschiedenen Industrien ein, die uns zeigen werden, dass Digitalisierung nicht…
Digitaler Wandel: Die Top-Content-Quellen auf einen Blick
Digitale Transformation, Digitalisierung, Digitaler Wandel oder Industrie 4.0 ist in aller Munde! Jeder weiß was darüber zu erzählen, und jeder sieht und definiert das Thema Digitaler Wandel aus einem unterschiedlichen Blickwinkel. Agenturen stellen die Digitalisierung der Kommunikation und des Marketings…
Warum Digitalisierung und Digitale Transformation mehr als Buzzword Bingo Deluxe sind und für Unternehmen tatsächlich überlebenswichtig
Neues Jahr = Neues Buzzword, so heißt die goldene Regel eines jeden Marketers. Das Buzzword 2015 ist sicherlich digitale Transformation. Warum wir denken, dass die digitale Transformation mehr als nur ein Buzzword ist? Wie der technologische Fortschritt die digitale Transformation…
Angst vor der Digitalisierung
Und plötzlich taucht in meinem Twitter-Stream diese Schlagzeile des F.A.Z Wirtschaftsteils auf: "Unter den Managern wächst die Angst Die Konjunkturerwartungen sinken, die Stimmung in Deutschland ist unterdurchschnittlich. Zwei Umfragen geben Anlass zur Sorge." (zum Original hier entlang) Klingt jetzt erst…
Sway – bringt Microsoft endlich eine Alternative zu PowerPoint?
Ist es endlich soweit? Gibt es eine Alternative zu PowerPoint? Und das ausgerechnet aus dem Hause Microsoft? Ist Sway das Prezi für Professionals? Als Digitalstrategen sind wir darauf angewiesen, komplexe Zusammenhänge auf das Wesentliche zu reduzieren. Tools wie Keynote,…
Meine Arbeitswoche als Cloudworker. Oder: Warum ich gerne ein GERHARD bin!
Lange habe ich mir Gedanken gemacht (ok, so lange nun wieder auch nicht), wie ich mich selbst kurz hier im Blog vorstellen kann. Und als ich am Boden des Berliner Hauptbahnhofs saß und binnen zwei Minuten meine Curry-Reispfanne von Kaisers…
Das Internet als vierte Revolution
Jede Woche eine Gedankenskizze. Dieses Mal: Das Internet als vierte Revolution. Die Bedeutung des Internets klar zu machen, die Relevanz von Social Media beweisen oder Online Maßnahmen messbar machen, gehört zu unseren täglichen Aufgaben. Die Bedeutung des Internets und neuer…
Was sagen Digital-Experten zu prism, XKeyScore und Co.?
Das Feuilleton überschlägt sich. Jeden Tag kommen mehr und mehr Artikel, Kommentare und Einschätzungen zum Thema NSA, prism oder XKeyScore ans publizitische Tageslicht. Wir haben Leute zum Themenkomplex befragt, deren zweite Haut das Internet ist: "Was ist Eure Einschätzung zu…