2004 stand Lego kurz vor der Insolvenz – 2018 erzielte man einen Umsatz von rund 5 Milliarden Euro mit Gewinnen von rund 30 Prozent (EBIT). Wie ist dem Spielzeughersteller aus Dänemark diese erfolgreiche Wendung in letzter Sekunde gelungen?
Das dänische Unternehmen wurde 1932 von Ole Kirk Christiansen gegründet und erlebte vor allem von 1970 bis 1991 eine erfolgreiche Expansion – davon haben bestimmt die meisten Leser profitiert – und erlitt dann aber von 1992 – 2004 einen stetigen Rückgang.
In 2003 und 2004 hatte Lego einen Verlust von rund 400 Million US-Dollar bei gerade mal einer Milliarde US-Dollar Jahresumsatz in 2004.
Unter der Führung von CEO Knudstorp gelang durch einen radikalen Veränderungsplan der Aufwärtstrend:
- Interne Strukturen wurden umgebaut, um deutlich schlanker und Performance orientierter zu werden.
- Man fokussierte sich wieder deutlich stärker auf den Einzelhandel als Kunden, und unterstütze dabei Lagerumschlagshäufigkeit und Umsatz zu steigern.
- und vor allem: Lego wurde zu Plattform für neue Business Modelle
Lego als Plattform für neue Erlösquellen
Im Zuge der Umstrukturierung brachte Lego ebenso seine digitale Transformation ins Rollen und suchte nach neuen Erlösströmen. Man nutze den Wert der Marke für völlig neue Wege: Es entstanden Lego Filme, Mobile Games und Mobile Apps. Alleine der erste Lego Film erziele $468 Millionen Umsatz bei einem Produktionsbudget von gerade mal $60 Millionen.
Und nicht zuletzt verstand es Lego, seine Kunden stärker an sich zu binden, u.a. indem man selbst zu Designern werden konnte: Mit „Digital Designer“ – einem webbasierten 3D Design-Tool.
Weitere Artikel zu «Beispiele Digitale Transformation»
- Beispiel erfolgreicher digitaler Transformation: Sehr schnell ein neues Geschäftsfeld erschließen
- Digitale Transformation heißt Mehrwerte schaffen: Am Beispiel der deutschen Maschinenbauer
- Wie es Netflix gelang, die Videobranche und sich selbst zu transformieren
- Walmart: Der drittgrößte IT-Spender der Welt
- Anheuser-Busch InBev: Connected Breweries
- Digitalisierung im Mittelstand – Beispiele und Projekte
- Learnings aus 15 Jahren erfolgreicher digitaler Transformation
Weitere Artikel dieses Newsletters
- Corporate Website und E-Commerce getrennt – war gestern
- Entwicklung der People-Skills für die digitale Transformation
- Anheuser-Busch InBev: Connected Breweries
- Fjord Trends 2020: Die Zeit, sich als Unternehmen grundlegend weiterzuentwickeln, ist gekommen.
- Walmart: Der drittgrößte IT-Spender der Welt