Jedes Jahr veröffentlicht Fjord (mittlerweile Teil von Accenture) ein Papier aus crowd-gesourcten Trends zu Business, Tech und Design: Die Fjord Trends 2020. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorhersagen.
Das, was in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik seit einigen Jahren immer mehr an Dynamik gewonnen hat, wird durch die Corona-Pandemie nun deutlich beschleunigt und verstärkt:
Die Rede ist von einem Wertewandel, wie wir den Umgang mit unserem Planeten, den Sinn (oder Purpose) von Unternehmen und die Digitalisierung bewerten.
Dies bestätigt eine immer deutlich sichtbare Entwicklung: Unternehmen, mit einer langfristigen und vorausschauenden Perspektive, die sich für den Planeten und seine Menschen einsetzen, werden als Gewinner hervorgehen.
Welche Trends stecken dahinter?
Kapitalismus entwickelt sich weiter: Bei Konsumenten herrscht ein zunehmendes Bewusstsein darüber, welchen Einfluss ihr Kaufverhalten auf andere und vor allem die Umwelt hat. Die Pandemie beschleunigt einmal mehr diesen Trend, da wir uns in der Krise u.a. stärker damit auseinandersetzen, was uns wirklich wichtig ist.
Damit einher geht – Achtung, große These – dass der Fokus auf Profit-Wachstum – als der alleinige Business-KPI – verschwinden wird. Menschen würden eben zunehmend Produkte und Services verlangen, die für sie persönlich von Bedeutung und sowohl sozial als auch ökologisch wertvoll sind.
Digitalisierung erfährt mehr Vertrauen
Die Digitalisierung hat es uns in den letzten Wochen ermöglicht, trotz der Isolation, wichtige Rituale und Notwendigkeiten relativ einfach aufrechtzuerhalten: Vom Online-Einkauf, über Video-Calls sowohl geschäftlich als auch privat, bis zu Online-Kochkursen. Dadurch sei in der Gesellschaft eine neue Akzeptanz digitaler Prozesse entstanden, was in der Zukunft das Aufkommen von mehr digitalen Geschäftsmodellen vereinfachen und beschleunigen wird.
Ob davon auch neue Player im Finanzsektor profitieren werden, ist allerdings noch fraglich, da Menschen in und nach einer Krise eher auf Sicherheit setzen und dadurch zu vertrauten Brands tendieren – so die Fjord Trends 2020.
Was hingehen sicherer erscheint, ist die Entwicklung, dass sich Menschen schneller an bargeldloses Bezahlen gewöhnen werden. Die Pandemie hat uns gelehrt, dass Geldscheine auch gleichzeitig Trägermedien für Viren sind, deren Nutzung man auf ein Minimum zu reduzieren versucht. Dadurch wurde für viele der Umgang mit Online- und Kartenzahlung in den letzen Woche erst zur Routine.
Unternehmen müssen sich anpassen – schneller als gedacht
Es ist absehbar, dass die Veränderungen in unserem Verhalten, unseren Werten und unseren Prioritäten Einfluss auf alle Bereiche des Geschäftslebens haben werden. Und das wird Unternehmen dazu zwingen, ihre Strategie und ihre Herangehensweise zu überdenken, ebenso wie auch ihren „Purpose“ – und zwar deutlich schneller, als bisher gedacht.
Zum vollständigen Fjord Trends 2020 Bericht Photo by Stephan Henning on UnsplashMehr zum Thema Digital Transformation
- Digitale Barrierefreiheit und Markenidentität: Herausforderung oder Chance?
- Was bedeutet VUCA im Kontext von Digitalstrategien?
- Die Bedeutung einer KI-Strategie für zukunftsorientierte Unternehmen
- Digital Signage: Die Revolution der Kundenkommunikation im Handel und auf der Straße
- Active Sourcing: Strategien und Stolpersteine im Talentmanagement