Corporate Website und E-Commerce getrennt – war gestern

Die Corona-Krise hat unserer Meinung nach die Entwicklung verstärkt, dass die Trennung von Offline und Online für die Konsumenten verschwinden wird. Ich gehe bei Edeka einkaufen – warum kann ich dies online nicht auch tun, sondern muss es bei Bringmeister machen?

Historische Trennung Corporate & E-Commerce

Historisch bedingt war eine Trennung von Corporate Website und Webshop sicherlich mal nachvollziehbar und sinnvoll. Edeka kaufte sich Bringmeister nach der Zerschlagung von Kaisers-Tengelmann dazu. Andere Unternehmen wollten im E-Commerce lieber nicht zu viel riskieren, und lagerten deshalb die E-Commerce Aktivitäten erstmal in eine neue Marke aus. Was auch den großen Vorteil hatte, losgelöst vom Konzern schneller arbeiten, testen und lernen zu können.

Das Silo-Denken und -Handeln ist leider jedoch auch sonst noch in vielen Unternehmen vorhanden. Getrennte und zum Teil sich konkurrenzierende Abteilungen in Unternehmen – z.B. Corporate Communication, Marketing Communication und Vertrieb – sind bereits heute für den Unternehmenserfolg in jedem Unternehmen schädlich. Die digitale Transformation bringt eine Verschmelzung der Abteilungen oder eine komplette neue Organisationsform hinsichtlich einem agil handelnden Unternehmen mit sich.

Die Zukunft ist in der Schweiz bereits Gegenwart

Wie es geht und die Zukunft sein wird, ist bei unserem kleinen Nachbarn im Süden bereits heute sichtbar. Die beiden großen Schweizer Supermarkt-Konzerne Migros und Coop – beides Genossenschaften – haben sich lange schwer getan, die Verschmelzung von Corporate und Digital Shopping zu machen. Der Aufwand dafür ist enorm und die Hürden groß, die historisch entstandenen Silos zu vereinen. Doch in den letzten Jahren ging es Schlag auf Schlag. Und nun ist der Damm gebrochen.

Ein Meilenstein im Beyond Digital Commerce

Coop hat vorgelegt und Anfangs Juni die neue Website lanciert. Nach wenigen Wochen ging die Beta-Phase bereits zu Ende und nun ist sie da – der Supermarkt Coop auch online, wie er in der Schweiz offline bekannt ist: Alles aus einer Hand am selben Ort. Alles auf Coop.ch verfügbar. Wie im «richtigen Leben» – in den Supermarkt rein, und kaufen was das Herz begehrt.

Innovation Frische

Coop hat bereits im Jahr 2016 in ihrem damals noch losgelösten Webshop Coop@home die Online-Metzgerei lanciert. Diese ist als «Online-Metzger» nun auch nahtlos in die neue Coop-Website integriert. Ein Meilenstein und innovatives Meisterwerk im Lebensmittelbereich! Der Kunde kann online, wie aus der offline Metzgerei gewohnt, sein Fleisch nach Gewicht und Dicke auswählen – und on Top die Marinade bei Wunsch auswählen (Beispiel Naturabeef Rinds-Huftsteak – auf «Menge Anpassen» klicken).

Konkurrenz steht in den Startlöchern

Die Migros hat als größter Konkurrent von Coop bereits ihre Verschmelzung von Corporate und E-Commerce lanciert. Dafür wurde die Initiative Migros Food Online (MFO) gestartet. Alle Migros-eigenen Onlineshops – vom Lebensmittelshop leShop.ch über Elektronics (melectronics.ch) bis wahrscheinlich auch Möbel (micasa.ch) – werden bald unter dem Mutterhaus-Brand migros.ch für Kunden zugänglich sein. Gut möglich, dass die Migros ihre innovativen Online-Konzepte wie u.a. Miacar auch integrieren wird. Ein Mammut-Projekt, ohne Zweifel, das sich auszahlen wird.

Silos sind Vergangenheit

Die Auflösung von Silos gegenüber dem Kunden wird auch in Deutschland bald sichtbar werden – müssen. Amazon wird mit ihren Angeboten Amazon Prime & Amazon Fresh langfristig sonst den beiden großen Rewe und Edeka zu gefährlich werden. Zumindest in den großen Städten. Und neue ambitionierte Player werden die Entwicklung zusätzlich beschleunigen – wie dies Farmy.ch in der Schweiz tat.

Die Auflösung von Silos im Denken und Handeln wird nicht nur bei Supermärkten und im E-Commerce zur notwendigen Normalität werden. Auch alle anderen Unternehmen – von klein bis groß – werden sich Silos in Zukunft weder in der Organisation noch im Auftreten gegenüber ihren Konsumenten leisten können. It’s one world – beyond digital.

Details zur neuen Coop-Website
Details zur Migros Initiative MFO Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash

Mehr zum Thema Digital Transformation

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Me
Zur
ück
Kon
takt