Ist es Zeit für ein Upgrade deiner Social-Media-Maßnahmen?

Du bist bereits in den sozialen Medien aktiv, aber unsicher, ob du die richtigen Plattformen gewählt hast? Du fragst dich, ob du auf dem richtigen Weg bist und wie du im Vergleich zum Wettbewerb stehst?

Stell dir vor, du bist ein Unternehmen, das handgemachte Seifen und Kosmetik herstellt. Anfangs hast du dich auf Facebook konzentriert, da dort viele deiner Kunden vertreten sind. Doch mit der Zeit bemerkst du, dass deine Reichweite stagniert. Du fragst dich, ob du die richtigen Plattformen gewählt hast.

Durch die zunehmenden Möglichkeiten der Vermarktung, Kommunikation und Werbung auf Social-Media-Plattformen wird es immer schwieriger, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Zudem ist es eine Herausforderung, Zielgruppen eindeutig einer Plattform zuzuordnen, da z.B. GenZ durchaus auf Facebook und „Boomer“ auf TikTok zu finden sind.

Eine solide Social-Media-Strategie ist daher unerlässlich. Aber bevor du hier wirklich den Königsweg gehst, gibt es auch einige schnelle Maßnahmen, mit denen du deine aktuellen Social Touchpoints bewerten kannst.

Keine Sorge, wir haben die fünf besten Taktiken für dich, um deine Social-Media-Präsenz und deine Sozial-Media-Maßnahmen zu überprüfen und ggf. zu optimieren.

Lass uns loslegen!

1. Deine aktuellen Ziele und Ergebnisse überprüfen

Bevor du Änderungen vornimmst, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und zu analysieren, was du bisher erreicht hast. Beginne damit, deine ursprünglichen Ziele zu reflektieren: Sind sie immer noch relevant und passen sie zu deinen aktuellen Geschäftsanforderungen?

  • Ziele reflektieren: Sind deine ursprünglichen Ziele immer noch relevant?
  • Ergebnisse messen: Welche Reichweiten, Engagements und Conversions hast du bisher erzielt?
  • Zielerreichung bewerten: Wie gut hast du deine Ziele bisher erreicht?

Wenn du feststellst, dass du deine Ziele nicht erreichst, könnte es an der Plattformwahl oder der Strategie liegen.

2. Deine Zielgruppe neu analysieren

Vielleicht hat sich deine Zielgruppe geändert oder du hast neue Erkenntnisse gewonnen. Zeit für ein Update!

Stell dir vor, du betreibst ein Fitnessstudio und hast ursprünglich Millennials angesprochen. Doch durch Feedback und Datenanalysen stellst du fest, dass auch viele ältere Erwachsene deine Inhalte mögen und mit ihnen interagieren.

  • Feedback einholen: Was sagen deine Follower über deine Inhalte? Welche Inhalte kommen gut an?
  • Daten checken: Sind deine aktuellen Follower die, die du erreichen willst?
  • Interessen und Verhalten analysieren: Welche Themen und Formate bevorzugt Deine Zielgruppe?

Aktualisiere deine Buyer Personas und überprüfe, ob deine aktuellen Plattformen diese Gruppe noch erreichen.

3. Die Plattformen des Wettbewerbs untersuchen

Schau dir an, was deine Wettbewerber tun. Das kann wertvolle Einblicke geben.

Nehmen wir an, du betreibst ein Online-Bekleidungsgeschäft und bemerkst, dass deine Konkurrenz auf TikTok große Erfolge feiert, während du hauptsächlich auf Instagram aktiv bist.

  • Plattformen analysieren: Auf welchen Plattformen sind deine Hauptkonkurrenten aktiv?
  • Inhalte vergleichen: Welche Inhalte posten sie? Wie erfolgreich sind diese Inhalte?
  • Engagement bewerten: Wie ist das Engagement im Vergleich zu deinen eigenen Aktivitäten?

Social-Media-Maßnahmen

Wir checken
Deine Maßnahmen
und
Deine Strategie.

Wenn du feststellst, dass deine Wettbewerber auf anderen Plattformen erfolgreicher sind, könnte es Zeit für einen Wechsel oder eine Erweiterung sein.

4. Deine Content-Strategie anpassen

Bist du wirklich sicher, dass dein Content auf jeder Plattform seine volle Wirkung entfaltet? Überprüfe und optimiere ihn, um das Beste aus deinen Social-Media-Aktivitäten herauszuholen.

Stell dir vor, du betreibst ein kleines Café und postest die gleichen Inhalte auf Instagram und LinkedIn. Während deine schönen Bilder von Latte Art und gemütlichen Café-Ecken auf Instagram viele Likes und Kommentare bekommen, bleiben die gleichen Posts auf LinkedIn unbeachtet.

  • Content-Formate überprüfen: Welche Formate funktionieren auf welcher Plattform am besten?
  • Content-Plan überarbeiten: Gibt es Lücken oder Wiederholungen in deinem Content-Plan?
  • Plattform-spezifische Anpassungen: Passe deine Inhalte an die jeweilige Plattform an – was auf Instagram funktioniert, könnte auf LinkedIn nicht passen.

Teste neue Formate und Themen, um herauszufinden, was deine Zielgruppe wirklich anspricht.

5. Erfolg kontinuierlich messen und anpassen

Sichtbarkeit erfordert ständige Anpassung und Verbesserung. Hier ist, wie Du dranbleibst: Stell dir vor, du hast eine Kampagne für dein neues Produkt gestartet. Anfangs lief alles gut, aber jetzt stagniert das Wachstum.

  • KPIs überwachen: Behalte die wichtigsten Kennzahlen im Auge und analysiere Trends.
  • Regelmäßige Auswertungen: Nutze Tools wie Google Analytics, Facebook Insights oder spezielle Social Media Analysetools, um deine Performance zu überwachen.
  • Feedback integrieren: Höre auf deine Follower und nimm ihr Feedback ernst. Was möchten sie mehr sehen? Was weniger?

Lerne kontinuierlich aus deinen Daten und passe deine Strategie an, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Was kannst du mitnehmen?

Wenn du all diese Schritte regelmäßig durchführst (Social-Media-Audit), kannst du sicher sein, dass deine Social-Media-Maßnahmen aktuell sind und gut funktionieren. Bei ersten Schwierigkeiten ist es wichtig, nicht gleich den gesamten Fahrplan zu ändern. Oft benötigen Maßnahmen Zeit, um zu greifen und ihre volle Wirkung zu entfalten. Bleibe daher geduldig und behalte deine Strategie im Blick.

Oft sind es akute und sehr spezielle Fragen, die auf der täglichen Agenda stehen. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf. Als Agentur für Social Media bieten wir Unterstützung bei der Entwicklung einer passenden Strategie, liefern kreativen Input und kümmern uns bei Bedarf auch um die operative Steuerung in den verschiedenen Netzwerken.

Mehr zum Thema Social-Media-Marketing

Bilder via midjourney & Agentur Gerhard

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Me
Zur
ück
Kon
takt