Agentur Gerhard wurde 2012 als explizite „Social Media Consulting Agentur“ gegründet. Wie und warum wir gegründet haben, könnt ihr hier nachlesen. Das ist lange her, aber im Kern ist die Beratung noch immer das Herzstück unserer Social Media Kompetenz.
Mittlerweile haben sich neben unserer Social-Media-Kompetenz weitere Gewerke in der Agentur etabliert wie Performance-Marketing, Content-Marketing oder auch Data & Analytics.
Nach all den Jahren der Social Media Beratung findet ihr hier einige Erkenntnisse, die aus vielen Projekten, Strategien und Kampagnen stammen, die wir für Konzernkunden wie VW, Audi, Pirelli, Sanofi, EWE oder auch für den deutschen Mittelstand wie Küchenquelle, eQ3, CMS Law und andere umgesetzt haben.
Was macht eine gute Social Media Beratung aus?
Zunächst ist es wichtig, dass der Berater bzw. die Beraterin (oder ein ganzes Team) das Unternehmen und seine Ziele, im Speziellen die Social Media Ziele, versteht. Dies ermöglicht es, eine Social-Media-Strategie zu entwickeln, die die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllt.
Ein tiefes Verständnis der Zielgruppe ist ebenfalls entscheidend. Eine gute Social Media Beratung weiß, wer die Zielgruppe des Kunden ist und wie sie am besten erreicht werden kann. Dies ermöglicht es, wirksame und ansprechende Kampagnen zu entwickeln. Auch hier sollte eine Strategie die Leitplanken für die Konzeption und Umsetzung setzen.
Die Social Media Beratung sollte auch über umfassende Kenntnisse der verschiedenen sozialen Plattformen verfügen. Sie muss wissen, wie jede Plattform genutzt werden kann, um das Beste aus jeder Plattform herauszuholen. Das betrifft sowohl die organischen Möglichkeiten als auch das Social-Media-Ad-Managment.
Kreativität und Innovation sind weitere wichtige Merkmale einer guten Social Media Beratung. Sie sollte neue und aufregende Ideen einbringen, um einzigartige und wirksame Kampagnen zu entwickeln. Das ist zwar leicht gesagt, aber in der schnelllebigen Social-Media-Welt unbedingt nötig. Nur dann können Maßnahmen und Aktivitäten dauerhaft effizient sein und die Zielgruppe erreichen.
Schließlich ist es wichtig, dass die Social Media Beratung die Strategie regelmäßig überwacht und anpasst, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleibt und den sich verändernden Bedürfnissen des Unternehmens und seiner Zielgruppe entspricht. Das kann in Form von regelmäßigen Reportings und Jour fixes passieren oder in regelmäßigen Social-Media-Audits.
Einige wichtige Erfahrungen der letzten Jahre:
- Besser auf einer Social-Media-Plattform richtig präsent sein, als auf allen Social-Media-Plattformen halbherzig zu agieren.
- Eine gute Beratung ist realistisch: Nicht jede gute Idee ist realisierbar.
- Auch wenn es manchmal schnell gehen muss: Die Grundlage einer Social Media Beratung sollte immer eine Social-Media-Strategie sein. Strategieloses Engagement in Social Media wird früher oder später bestraft.
- Ein guter Berater bzw. eine gute Beraterin geht auch mal Wege, die noch unbekannt sind.
- Eine Social Media Beratung, die KPIs misst, aber nicht kontextualisieren kann, ist eine schlechte Beratung.
Oft gestellte Fragen während eines Beratungsmandats können sein:
- Was sind die Ziele des Unternehmens in Bezug auf Social Media?
- Im Idealfall sind diese von den Unternehmenszielen abgeleitet und in der Social-Media-Strategie festgehalten. Auch Kampagnenziele sollten so abgeleitet worden sein.
- Wer ist die Zielgruppe und wie kann sie am besten erreicht werden?
- Auch diese Infos sollten in der Social-Media-Strategie manifestiert sein. Methoden wie die Erstellung von Personas oder ein Customer Journey Mapping können hier helfen. Auch Zielgruppensegmentierungen können eine erste Orientierung liefern.
- Auf welchen Social-Media-Plattformen ist das Unternehmen bereits aktiv und welche Plattformen sollten zukünftig genutzt werden?
- Social Media steht nie still. Neue Plattformen kommen, alte Plattformen sind „plötzlich“ nicht mehr relevant. Eine Touchpoint-Analyse auf regelmäßiger Basis hilft, keine Trends zu verpassen und sicherzustellen, dass die „bespielten“ Social-Media-Plattformen gut performen.
- Wie kann das Engagement mit der Zielgruppe gesteigert werden?
- Auch das ist eine Frage, die via Social-Media-Audit oder durch regelmäßiges Monitoring der Social-Media-Kanäle beantwortet werden kann. Allerdings sollte zuerst die Frage geklärt werden, ob ein gesteigertes Engagement überhaupt gewünscht ist.
- Wie können Social-Media-Kampagnen kreativ und innovativ gestaltet werden?
- Hier spielt natürlich der Zeitgeist eine Rolle, gepaart mit den Zielen eines Unternehmens bzw. einer Marke auf Social Media. Nicht jede Social-Media-Kampagne muss State-of-the-Art sein, aber gut gesetzte Highlights beflügeln die eigene Community und sorgt auch darüber hinaus für Awareness.
- Wie kann die Social-Media-Präsenz des Unternehmens überwacht und optimiert werden?
- Für das Monitoring der eigenen und z.B. auch der Social-Media-Kanäle der Wettbewerber, können Tools der Social-Media-Plattformen genutzt werden und auch externe Tools. Ein Reporting stellt diese Zahlen in einen Kontext und interpretiert sie. Handlungsempfehlungen komplettieren die Beratung und sind nur dann hilfreich, wenn sie operationalisierbar sind.
- Welche Tools und Technologien können genutzt werden, um die Social-Media-Präsenz des Unternehmens zu verbessern?
- Die Vielfalt der Social-Media-Tools ist ebenso groß wie die Möglichkeiten, auf Social-Media-Plattformen als Unternehmen oder Marke unterwegs zu sein und die eigene Community zu begeistern. Deshalb: Erst überlegen, für welchen Zweck ich eine Lösung benötige. Auf dieser Grundlage findet ein Social Media Berater bzw. die Social Media Beraterin das geeignete Tool.
- Wie kann das Unternehmen sicherstellen, dass es auf dem neuesten Stand bleibt, was Social-Media-Trends und -Technologien betrifft?
- Up-to-date zu sein, ist natürlich das A und O einer jeden Beratung. Doch auch hier kann man Prozesse so gestalten, dass Routinen gewährleisten, keine wesentlichen Entwicklungen zu verpassen. Die Erstellung von Trendreports gehören hier dazu, aber auch regelmäßige Innovationsworkshops gemeinsam mit der Beratung sowie die Lektüre einschlägiger Medien, Blogs, Podcasts und Newsletter. Das kostet Zeit und Geld, lohnt sich aber auf jeden Fall und macht die Social-Media-Aktivitäten nachhaltig für Unternehmen, Marke und Community.
Social Media Beratung
Social Media Maßnahmen
bekommst du mit uns.
Berater oder Beraterin sind nicht synonym zum Strategen – beide Rollen sind aber wertvoll für Unternehmen
Ein Berater oder eine Beraterin und Strategen haben unterschiedliche Rollen und Aufgaben, aber beide können für ein Unternehmen von unschätzbarem Wert sein.
Eine Beratung konzentriert sich oft auf die Lösung konkreter Probleme und Herausforderungen, indem er oder sie bestehende Prozesse und Verfahren analysiert und verbessert. Sie können das Unternehmen auch unterstützen, indem er oder sie Prozesse und Verfahren implementieren, die dazu beitragen, die gesteckten Social-Media-Ziele sicher zu erreichen.
Ein Stratege bzw. eine Strategin hingegen konzentriert sich auf die langfristige Planung und den Aufbau einer Vision für das Unternehmen. Strategen arbeiten daran, eine klare und anspruchsvolle Vision zu entwickeln, die das Unternehmen in die Zukunft führen wird. Strategen setzt sich auch für den Aufbau einer robusten und zukunftssicheren Social-Media-Infrastruktur ein, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Social-Media-Vision zu verwirklichen.
Ein Unternehmen, das die Dienste beider Rollen nutzt, kann sich auf kurzfristige Problemlösungen und langfristige Visionen gleichermaßen konzentrieren und so eine ganzheitliche und erfolgreiche Geschäftsstrategie entwickeln.
Du willst als Social Media Berater oder Social Media Beraterin bei Agentur Gerhard arbeiten: hier entlang.
Du möchtest mit uns zusammenarbeiten und suchst Social Media Beratung oder sogar eine Social-media-Strategie? Dann geht es hier lang.
Die drei Layer einer guten Social-Media-Beratung
Social Media Beratung für Strategie
Eine Social Media Beratung für Strategie ist ein Prozess, bei dem ein Experte oder eine Expertin Unternehmen unterstützt, indem er oder sie eine effektive Social-Media-Strategie entwickelt. Hierbei werden die Ziele des Unternehmens, die Zielgruppe und die aktuelle Social-Media-Präsenz des Unternehmens berücksichtigt.
Eine Social-Media-Strategie umfasst Schritte wie die Auswahl der geeigneten Plattformen, die Festlegung von Zielen, die Erstellung von Inhalten, die Überwachung von Metriken und die Analyse von Ergebnissen, um sicherzustellen, dass die Strategie auf Kurs bleibt und optimiert werden kann.
Eine gute Social Media Beratung für Strategie sollte auch die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Strategie einschließen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand ist, was Social-Media-Trends und -Technologien betrifft.
Social Media Beratung für Konzeption
Eine Social Media Beratung für Konzeption bezieht sich auf die Unterstützung eines Experten oder einer Expertin bei der Entwicklung einer Social-Media-Kampagne oder einer Reihe von Kampagnen. Hierbei geht es um die Konzeption von Inhalten, die Verwendung von Bildern und Videos, die Wahl der passenden Social-Media-Plattformen und die Festlegung von Zielen für die Kampagne.
Eine Social Media Beratung für Konzeption sollte eine klare Vorstellung davon haben, wer die Zielgruppe des Unternehmens ist und wie man diese am besten erreichen kann. Hierbei werden auch Trends in der Social-Media-Branche, Formate und neue Technologien berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Kampagne modern und relevant ist.
Ein Experte oder eine Expertin kann das Unternehmen auch bei der Erstellung von Inhalten unterstützen, indem er oder sie sicherstellt, dass die Inhalte für die Zielgruppe ansprechend und unterhaltsam sind, aber auch die Marke des Unternehmens repräsentieren. Hierbei werden auch die verschiedenen Social-Media-Plattformen berücksichtigt und angepasste Inhalte für jede Plattform erstellt.
Eine gute Social Media Beratung für Konzeption sollte auch das Budget (Stichwort „Allokation“) des Unternehmens berücksichtigen und sicherstellen, dass die Kampagne effizient und erfolgreich ist. Hierbei kann der Berater oder die Beraterin auch Tipps und Empfehlungen geben, wie das Unternehmen seine Social-Media-Präsenz in Zukunft verbessern kann. Zentral ist oft die Frage, soll das Budget in den Content an sich und das Community-Management fließen oder ist es effizienter, eher auf Social-Media-Advertising zu setzen.
Social Media Beratung für Umsetzung
Eine Social Media Beratung für Umsetzung bezieht sich auf die praktische Durchführung einer Social-Media-Kampagne. Hierbei wird die Beratung des Experten oder der Expertin benötigt, um sicherzustellen, dass die Social-Media-Aktivitäten des Unternehmens effektiv und effizient durchgeführt werden.
Eine gute Social Media Beratung für Umsetzung sollte sicherstellen, dass alle Schritte der Kampagne, wie z.B. das Veröffentlichen von Inhalten, das Engagieren mit der Community und das Überwachen von Analyse-Tools, korrekt durchgeführt werden. Hierbei werden auch die Ziele der Kampagne berücksichtigt und sichergestellt, dass diese erreicht werden.
Ein Experte oder eine Expertin kann auch dabei helfen, die richtigen Tools und Technologien zur Überwachung der Social Media-Aktivitäten des Unternehmens auszuwählen und sicherzustellen, dass alle relevanten Daten und Insights erfasst werden.
Eine gute Social Media Beratung für Umsetzung sollte auch das Engagement mit der Community fördern, indem sie den Austausch mit den Followern fördert und auf Feedback reagieren kann. Hierbei kann auch die Marke des Unternehmens gestärkt werden.
Vorteile einer Social Media Beratung durch eine Agentur
Eine Social Media Beratung durch eine erfahrene Social-Media-Agentur bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen gegenüber einer Inhouse-Lösung oder dem Einsatz eines Freelancers. Als Experten im Bereich Social Media, Marketing und Kommunikation verfügt die Agentur über das Fachwissen und die Erfahrung, die Unternehmen nutzen können, um ihre Social-Media-Aktivitäten zu stärken.
Zusammen mit dir kann die Agentur eine an deine Bedürfnisse und Ziele angepasste Social-Media-Strategie entwickeln und effektiv umsetzen. Du profitierst von ihrem größeren Netzwerk und ihrer höheren Kapazität, um komplexe Projekte und Kampagnen schnell und erfolgreich umzusetzen.
Die Agentur bringt frische Perspektiven und kreative Ideen in deine Social-Media-Präsenz ein. Mit einem Team von Fachleuten, die ständig auf dem neuesten Stand bleiben und die neuesten Trends und Entwicklungen im Social-Media-Bereich verfolgen, bietet sie dir die Ressourcen, die du benötigst, um deine Online-Präsenz zu verbessern und dich von der Konkurrenz abzuheben.
Mehr zum Thema Social-Media-Marketing
- Reposten auf Instagram: Wie geht das und was sollte man beachten?
- Konsistente Markenkommunikation in Social Media: Tipps für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing
- Social-Media-Werbung: Ein umfassender Leitfaden
- Kundenbindung auf Facebook: Wie ihr eine engagierte Community aufbaut und pflegt
- Eine erfolgreiche Arbeitgebermarke ist kein einmaliges Projekt
Foto von charlesdeluvio auf Unsplash