Instagram Marketing – Inspiration, Tipps und Tricks

Marketing auf Instagram ist eine beliebte Social-Media-Marketing-Maßnahme, um die Markenbekanntheit von Unternehmens- und Produktmarken, aber auch von ausgewählten Personen zu steigern.

Instagram hatte im Jahr 2021 in Deutschland ca. 30 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Nutzerbasis von Instagram in Deutschland setzt sich aus Menschen verschiedener Altersgruppen und Interessen zusammen. Allerdings sind laut der Digitalisierungsberichte 2021 der Bundesregierung junge Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren am stärksten auf Instagram vertreten.

Etwa 71 Prozent der Internetnutzer in dieser Altersgruppe nutzen Instagram regelmäßig. Auch unter den Internetnutzern im Alter von 30 bis 44 Jahren ist Instagram beliebt, wobei etwa 55 Prozent dieser Altersgruppe die Plattform regelmäßig nutzen.

Noch mehr Instagram Statistiken, die zeigen, ob Ihre Zielgruppe Instagram nutzt.

Insgesamt ist Instagram in Deutschland eine beliebte Plattform für Menschen jeden Alters, die sich für Fotografie, Design, Mode, Kunst, Unterhaltung und andere Themen interessieren.

Deshalb ist es für viele Unternehmen und Organisationen unumgänglich, auf Instagram aktiv zu sein.

Hier sind einige Gründe, warum Markenkommunikation auf Instagram für Unternehmen wichtig ist:

  1. Hohe Nutzeraktivität: Instagram hat eine große Nutzerbasis von mehr als 1 Milliarde monatlich aktiven Nutzern, was bedeutet, dass es viele potenzielle Kunden gibt, die auf der Plattform aktiv sind.
  2. Visuelle Inhalte: Instagram ist eine visuelle Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen mit attraktiven Bildern und Videos zu präsentieren.
  3. Gezieltes Marketing: Instagram bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Inhalte an bestimmte Zielgruppen zu richten, indem sie bestimmte Hashtags, Standorte und Interessen verwenden.
  4. Kundenbindung: Instagram ermöglicht es Unternehmen, direkt mit ihren Kunden zu interagieren und eine Beziehung aufzubauen, indem sie auf Kommentare und Nachrichten antworten und Sonderangebote und exklusive Inhalte teilen.
  5. Erweiterung der Online-Präsenz: Marketing auf Instagram kann dazu beitragen, die Online-Präsenz eines Unternehmens zu erweitern und neue Kunden auf anderen Plattformen und Websites zu erreichen.

Insgesamt ist Instagram eine wichtige Plattform für Unternehmen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und ihre Kundenbasis zu erweitern.

Das Wachstum von Instagram wird weiter gehen

Zwar wird sich das Wachstum der Nutzerzahlen von Instagram in Deutschland verlangsamen, aber der Trend hin zur Nutzung der Plattform wird bestehen bleiben. Nicht zuletzt, weil Bilder und Videos in der Online-Kommunikation zwischen Menschen immer wichtiger werden.

Marketing auf Instagram ist also vor allem interessant, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen.

Dabei ist Instagram für Unternehmen durchaus nicht auf Markenführung beschränkt.

Auch der Abverkauf auf Instagram funktioniert bereits ganz gut, so dass Instagram zu den wenigen sozialen Plattformen zählt, die auch für vertriebliche Maßnahmen geeignet sind.

Was macht eine gute Instagram Marketing Strategie aus?

Abgeleitet von der Digitalstrategie sollten in der Social Media Strategie Ziele für die Instagram Marketing-Maßnahmen definiert werden. Dieser Rahmen ist Grundlage für die Markenkommunikation auf Instagram.

Auch Guidelines für vertriebliche Maßnahmen und Werbung sollten in der Instagram Strategie festgehalten werden, damit die Konsistenz der Marke erhalten bleibt.

Inhalte einer Instagram Marketing Strategie können also beispielsweise sein:

  • Zieldefinition
  • Strategische Wahl der KPIs und Metriken
  • Zielgruppendefinition und -analyse
  • Ableitung einer Bildsprache vom bestehenden CD
  • Ableitung und Definition einer kanalspezifischen Tonalität aus der CI und Marke heraus
  • Definition einer Content Strategie (Themen, Posting-Frequenz, #Hashtags etc.) und Set-up eines Redaktionsplans
  • Festlegung der Werbestrategie und einer Strategie zum Aufbau von Abonnenten
  • Erstellung eines pragmatischen Reportings

Neben der regelmäßigen redaktionellen Pflege des Kanals sollten kleinere Kampagnen dafür sorgen, dass die Interaktion mit den Abonnenten intensiviert wird und auch Elemente der Marke hervorgehoben werden, die im „Grundrauschen“ der Markenkommunikation auf Instagram sonst überhört werden.

Überstrapazieren sollten Unternehmen diese Tatsache jedoch nicht. Zuerst kommt der Markenaufbau, dann der Vertrieb. Wie meistens in Social Media.

Beratung

Gerne beraten wir Sie zu
allen Instagram Marketing Fragen.

Instagram Marketing Beispiele, die inspirieren

Beispiele aus Deutschland, die zeigen, wie Instagram Marketing aussehen kann. Marke und Branche bilden natürlich den Handlungsrahmen, wie man auf der Plattform agieren sollte.

Haribo Deutschland hat auf Instagram knapp 60.000 Abonnenten (Stand Oktober 2017) und verlinkt zum Haribo Online-Shop.

Armedangles hat als Fair Fashion Brand rund 30.000 Abonnenten auf Instagram (Stand Oktober 2017).

Mercedes-Benz legt bei den deutschen Automobilherstellern vor und hat 2.300.000 Abonnenten (Stand Oktober 2017).

Rewe inspiriert rund 100.000 Fans mit Kochideen (Stand Oktober 2017).

Der BVB wie so oft: meisterlich. Rund 4.600.000 Abonnenten folgen dem Fußballverein (Stand Oktober 2017).

How to Instagram Marketing – Guidelines für den schnellen Einstieg

Oft fehlt es an der Zeit, um eine dezidierte Strategie für das Marketing und die Markenführung auf Instagram aufzusetzen. Empfehlenswert ist es sicherlich nicht, aber die Umstände geben es oft nicht anders her.

Hier ein kleiner Crash Kurs, wie der Instagram-Account schnell aufgesetzt ist (zu Risiken und Nebenwirkungen, Fragen sie uns!)

Wie legen Sie Ihr Unternehmensprofil auf Instagram an?

!!! Vorab: Ihr zukünftiges Unternehmensprofil von Instagram wird mit der Unternehmensseite auf Facebook verknüpft sein. Also stellen Sie sicher, dass Sie eine Facebook-Seite für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke einrichten. !!!

  • Installieren Sie die aktuelle Version von Instagram.
  • Öffnen Sie die App und wählen Sie unten rechts das Profil-Icon aus.
  • In Ihrer Profilansicht gehen Sie nun auf das kleine Rädchen oben rechts und tippen es an.
  • Nun befinden Sie sich in den Einstellungen, scrollen etwas hinunter und tippen auf „In Business-Profil umwandeln“.
  • Jetzt kommt die Aufforderung, den bestehenden Instagram-Account mit Facebook zu verknüpfen.
  • Folgen Sie den Anweisungen und geben zuletzt die Kontaktadresse für Ihr Unternehmen an.

Die ersten Schritte als Unternehmen auf Instagram

  • Klären Sie die organisatorischen Rahmenbedingungen. Haben Sie überhaupt die Ressourcen, hochwertiges Bildmaterial regelmäßig bereit zu stellen? Haben Sie Erfahrung in Community Management? Gibt es Guidelines, wie Sie sich in einem Krisenfall verhalten sollen? Sin die rechtlichen Standards (z.B. Impressum) gesetzt?
  • Machen Sie sich Gedanken über die Inhalte. Was sollen die Bilder bewirken? Welche Zielgruppe möchten Sie erreichen? Was ist die richtige Zeit, um zu posten? Passen die Inhalte zusammen? Welche Geschichte wollen Sie erzählen? Und ganz wichtig: Bitte haben Sie Geduld. Zu viele Bilder in einem zu kurzem Zeitraum schaden eher, als dass Sie Reichweite und Follower bringen.

Starten Sie durch: Wie funktioniert Growth auf Instagram?

  • Bauen Sie Reichweite auf. Neben aussagekräftigem Bildmaterial gehören hier eine knackige Copy, die passenden Hashtags und die Bewerbung der Bilder. Welche Möglichkeiten als Unternehmen bestehen, durch Werbung auf Instagram Reichweite aufzubauen, können Sie direkt bei business.instagram.com nachlesen.
  • Das richtige Targeting lohnt sich. Werbung auf Instagram bedeutet gleichzeitig: Targeting. Nutzen Sie die Targeting-Möglichkeiten der Plattform und grenzen Sie auf folgenden Parametern Ihre Zielgruppe ein: Standort, Demografische Daten, Interessen, Verhaltensweisen, Custom Audiences, Lookalike Audiences.
  • Die richtigen Hashtags suchen und auch finden. Die richtigen Hashtags auf Instagram sind erfolgskritisch. Wenn Sie Ihre Inhalte falsch vertaggen, dann werden Sie Ihre Zielgruppe nicht erreichen. Nutzen Sie beispielsweise Tools wie hashtagify.me, um die passenden Begriffe für Ihre Marke oder Ihr Produkt zu finden. Zusätzlich können Sie natürlich – falls Sie bereits über eine starke Marke verfügen – auch eigene „Branded Hashtags“ kreieren.
  • Kooperieren Sie mit Influencern. Instagram ist die Plattform von Influencern. Nutzen Sie diese Tatsache und nehmen Kontakt mit diesen Multiplikatoren auf. Auch hierfür gibt es nützliche Tools wie etwa influencerdb.net

Messen Sie Ihre Erfolge

  • Nutzen Sie Instagram Analytics. Unternehmensprofile haben Zugriff auf die Insights aus den Instagram Analytics. Hier können Sie sehen, wie Ihre Posts abschneiden, d.h. zum Beispiel: Wie viel Reichweite haben Ihre Posts? Wie verläuft das Wachstum Ihrer Follower-Anzahl? Zudem empfiehlt es sich, z.B. mit Google Analytics eine Basis zu schaffen, um den Traffic aus Instagram, der auf Ihrem Shop oder Ihrer Website landet, zu analysieren.

Typische Fehler auf Instagram, die Unternehmen vermeiden sollten

Wenn Sie unsere Tipps zum Intstagram Marketing beherzigt haben, sollten Sie einen ersten erfolgreichen Start hinlegen.

Trotzdem kann es vorkommen, dass man im Eifer des Gefechts, einige Dinge unberücksichtigt lässt.

Es fehlt die Strategie, die Bio ist unvollständig oder die Postings sind zu werblich.

Lesen Sie hier, wie Sie die häufigsten Instagram Marketing Fails vermeiden.

Noch Fragen?

Falls Sie Ihre Marke oder Produkte auf Instagram in Szene setzen wollen und dabei Unterstützung benötigen, dann freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme.

Instagram Reels erstellen: Eine Anleitung zur Kreation von loopenden Videos finden sie auf unserem Blog.

Mehr zum Thema Social Media Marketing

Quelle: emarketer.com, business.instagram.com, socialmediaexaminer.com

Bild: Photo by NeONBRAND on Unsplash

Kommentieren
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Me
Zur
ück
Kon
takt