Stell dir vor, du betrittst ein neues Restaurant. Alles sieht vielversprechend aus, aber die Speisekarte ist unübersichtlich und chaotisch. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst und fühlst dich überfordert. Dieses Gefühl, das du gerade erlebst, ist vergleichbar mit einem ersten falschen Klick auf einer Webseite.
Tatsächlich zeigt eine Studie (pdf.), dass, wenn der erste Klick eines Benutzers korrekt ist, die Wahrscheinlichkeit, dass er das gesamte Szenario korrekt abschließt, bei 87% liegt. Wenn jedoch der erste Klick falsch ist, sinkt diese Wahrscheinlichkeit auf nur 46% – das ist weniger als eine 50-50-Chance auf Erfolg. Das bedeutet, dass Teilnehmer ungefähr doppelt so wahrscheinlich erfolgreich waren, wenn sie beim ersten Bildschirm die richtige Auswahl trafen.
Genau wie in einem Restaurant, wo der erste Eindruck entscheidend ist, kann ein erster falscher Schritt auf einer Webseite oder Anwendung dazu führen, dass Benutzer sich abwenden und dem Produkt keine zweite Chance geben.
Warum ist der First Click Test wichtig?
Jeder Klick, den ein Benutzer auf einer Webseite oder in einer Anwendung tätigt, liefert wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Effektivität des Designs.
Der erste Klick ist dabei besonders aufschlussreich. Er dient als Indikator für die intuitive Gestaltung und Struktur einer Seite. Ein korrekt geführter erster Klick kann den Nutzer nahtlos durch den Marketing-Funnel leiten, während ein fehlgeleiteter Klick Barrieren schafft und den Nutzer möglicherweise von der beabsichtigten Aktion abhält.
In der UX-Forschung hat sich gezeigt, dass der erste Klick oft ein Prädiktor für den Gesamterfolg einer Nutzerinteraktion ist.
Ein fehlerhafter erster Klick kann nicht nur zu einer erhöhten Absprungrate führen, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit des Nutzers beeinträchtigen.
In einem Umfeld, in dem die Konversionsraten oft im einstelligen Prozentbereich liegen, kann dies erhebliche Auswirkungen auf den ROI haben.
Daher ist der First Click Test nicht nur ein Werkzeug zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit, sondern auch ein strategisches Instrument im Online-Marketing. Er ermöglicht es Marketers und UX-Designern, Engpässe in der Nutzerführung frühzeitig zu identifizieren und gezielte Optimierungen vorzunehmen, um die Conversion-Rate und das Nutzererlebnis zu maximieren.
Vorteile des First Click Tests:
- Effektivität von Links und Inhalten: Der First Click Test ermöglicht es, die Effektivität der Verlinkungsstruktur einer Seite zu bewerten.
- Tiefere Einblicke als Heatmaps: Neben der Visualisierung von Klick-Clustern können Sie auch die Zeit bis zum ersten Klick messen und mögliche Probleme mit der Navigation identifizieren.
- Feedback von Benutzern: Nach jedem Test können Sie die Zufriedenheit der Teilnehmer bewerten und zusätzliche Kontextinformationen durch freie Antwortmöglichkeiten erhalten.
UX-Audit
Testing durchführen.
Wann sollte der First Click Test im UX Audit angewendet werden?
Der UX Audit ist ein systematischer Prozess, bei dem die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität einer Webseite oder Anwendung bewertet wird. Während dieses Prozesses gibt es verschiedene Phasen und Methoden, die angewendet werden können, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Benutzerzufriedenheit zu gewinnen.
In den initialen Phasen eines UX Audits, wenn das Design und die Struktur der Webseite oder Anwendung noch in der Entwicklung oder Überarbeitung sind, erweist sich der First Click Test als besonders wertvoll.
Er ermöglicht es den UX-Designern, frühzeitig zu erkennen, ob die Benutzer intuitiv den richtigen Weg finden und ob die Hauptnavigation und die Call-to-Action-Elemente effektiv platziert sind.
Durch die frühzeitige Identifizierung von Design-Hürden können kostspielige Überarbeitungen in späteren Entwicklungsphasen vermieden werden.
Die Effizienz des First Click Testings:
- Plattformunabhängigkeit: Einer der Hauptvorteile des First Click Tests ist seine Plattformunabhängigkeit. Unabhängig davon, ob es sich um eine Desktop-Webseite, eine mobile Anwendung oder ein responsives Design handelt, der Test liefert konsistente und zuverlässige Ergebnisse. Zudem ist keine spezielle Software oder Plugins erforderlich, was den Testprozess vereinfacht und beschleunigt.
- Kurze Testdauer: Ein weiterer Vorteil ist die kurze Dauer des Tests. Dies macht ihn nicht nur kosteneffizient, sondern auch ideal für die Integration in umfassendere UX-Testverfahren. Insbesondere in Kombination mit Online-Umfragen oder anderen qualitativen Feedback-Methoden können UX-Designer ein umfassendes Bild der Benutzererfahrung erhalten.
Zum Abschluss: Mit First Click Testing zum durchschlagenden Erfolg!
In einem digitalen Umfeld, wo der erste Eindruck alles ist und die Konversionschancen oft dünn gesät sind, bietet First Click Testing den Schlüssel, um das Nutzerverhalten zu entschlüsseln und die Zufriedenheit zu steigern.
Willst du mehr darüber erfahren, wie First Click Testing dir helfen kann, Barrieren zu überwinden und das Nutzererlebnis zu steigern? Dann nimm jetzt Kontakt mit uns auf!
Entdecke, wie du mit diesem effizienten und unabhängigen Testverfahren die Benutzerführung und -zufriedenheit verbesserst und so den Erfolg deiner Website oder App maximierst!
Mehr zum Thema Online-Marketing
- Was ist ein Werbekostenzuschuss? (WKZ)
- Was sind eigentlich Impressions im Online-Marketing?
- Return On Ad Spend (ROAS) richtig berechnen
- Online-Performance Benchmarking führender IT-Systemhäuser: Wer macht das digitale Rennen?
- Schneller Guide zum perfekten Website-Footer: Booste UX und SEO
Bildquelle: dall-e-2 und Agentur Gerhard