Artikel zu Content Marketing
Content Marketing
Content Marketing funktioniert am besten, wenn Storytelling, Daten, Marke und Performance zusammenkommen. Denn Content Marketing ist mehr als Werbung. Content Marketing bedeutet Relevanz und somit Sichtbarkeit in Zeiten von Ad-Blockern.
Das Cluetrain Manifest prophezeite schon 1999 das Ende der Ära des konventionellen Marketings. Die einseitige Kommunikation würde den Beziehungen zwischen Unternehmen und Menschen weichen. Und genau dieser Entwicklung wird Content Marketing gerecht.
Wir glauben daran, dass Content Marketing im Gegensatz zu traditionellem Marketing mit Menschen redet – anstatt lediglich zu ihnen. Nur Unternehmen, die heute in den Dialog treten und dabei die Interessen der Zielgruppe im Blick haben, bleiben im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich.
Was bedeutet das für Unternehmen? Loslassen! Pure Werbebotschaften sind überholt. Mit Content Marketing pushen Sie relevante Marken- und Marketing-Ziele. Kann stimmen, muss aber nicht: Denn Storytelling und aufwendige Content-Produktionen alleine sind noch keine Erfolgsgaranten.
Content Marketing ist kein Blockbuster-Business
Content Marketing Cases gibt es viele. One-Shot Ansätze wie aufwendige Videoproduktion werden besonders gefeiert. Sie treffen bei uns aber nicht immer auf Begeisterung. Häufig fehlt die nachhaltige Strategie. Unsere Erfolgsformel? Content Marketing, Marke und Daten zusammendenken und Kundeninteressen in den Fokus rücken.
Denn: Was bringt der beste Content, wenn er nicht ankommt? Ganz einfach: keinen Traffic, keine Kunden, keine Begeisterung. Deshalb setzen wir auf Kundenfokus, Qualität und die richtige Datenbasis. Wir nennen das Data Driven und Customer Centric Content.
Content Marketing: Performance- und/oder markenbasiert
Strategische Content Marketing Ansätze können Website-Traffic, Conversions und Sichtbarkeit sicherstellen oder aber die Markenpositionierung stärken und das Markenimage ins rechte Licht rücken (Stichwort Online Reputation Management).
Für uns ist es also wichtig, Content Marketing nicht als Blockbuster-Business zu betrachten, sondern als eine nachhaltige Online Marketing Disziplin. Und diese ist auch eng mit dem Unternehmen selbst verwoben.
Unternehmen als Content Nucleus
Die spannendsten Geschichten, Inhalte und Protagonisten sind in der Unternehmensorganisation selbst verankert. Abteilungen haben Stories zu erzählen, Mitarbeiter sind Experten mit Fachwissen par excellence. Das sind die besten Voraussetzungen für authentische Inhalte aus erster Hand mit echtem Kundenmehrwert.
Wir finden: Für Content, der bewegt, brauchen Unternehmen nicht unbedingt eigene Inhouse-Contentfabriken. Dafür aber Strukturen und Prozesse, die Mitarbeiter und Stakeholder inkludieren und die klassische Silodenke (Marketing – PR – Service etc.) endlich (!) aufweichen. Den strategischen Support und die richtigen Umsetzungspartner bieten wir.
Erfolgreiches Content Marketing operiert an der Schnittstelle zwischen Marke, Daten, UX und Technik
Content Marketing mit Substanz erfordert eine durchdachte Strategie. Wir als Digitalagentur entwickeln Ansätze, die im Abgleich mit Unternehmens- und Markenzielen erarbeitet werden. So werden gleichzeitig abstrakte Markenkonstrukte zum Leben erwecken.
Wir denken nicht nur in Themen, sondern in Content Clustern und Storylines. Dabei bringen wir Themen und Keywords, Inhalte und Kanäle für die größtmögliche Sichtbarkeit oder das bestmögliche Branding zusammen.
Als zentralen Baustein des Content Marketings betrachten wir die Unternehmenswebsite: Sie kann innerhalb der Owned-Paid-Earned Media-Logik als zentraler Content Hub fungieren – mit einer keywordbasierten Struktur, die Suchmaschinen Orientierung bietet und in der sich gleichzeitig die Interessen Ihrer Kunden wiederfinden.
Egal von welchen Content Marketing Maßnahmen wir sprechen, das Monitoring der Performance und die gezielte Vermarktung der Inhalte sind wichtige Grundlagen für einen Erfolg, der bleibt. Durch die Analyse strategisch relevanter Metriken mithilfe von Tools und Dashboards identifizieren wir Optimierungspotentiale. Wir bauen ein effizientes Content- und zugehöriges Vermarktungsökosystem auf, das Synergien schafft und Streuverluste abbaut. Die Learnings, die wir ziehen, fließen erneut in die Content Strategie oder direkt in die Redaktionsplanung ein. So schließt sich der Kreis.
Typische Ansätze im Bereich Content Marketing sind für uns:
- Content Strategie
- Content Audit
- Content Kreation und Infrastruktur
- Content Distribution und Vermarktung
- Content Performance und Optimierung
In Sachen Content Marketing sind wir für unsere Kunden reflektierter Strategiepartner, kreativer Inputgeber, effizienter Projektmanager, routinierter Umsetzer und kritischer Optimierer. Darüber hinaus verzahnen wir die Disziplin mit anderen Online Marketing Maßnahmen für größtmögliche Synergien und Effizienz.
Lernen Sie uns als Content Marketing Agentur kennen.
Neueste Artikel
Erfolgreiches CRM hat viele Gesichter- einige Beispiele
CRM stärkt die Kundenbindung Customer Relationship Management: Von der Kampagne bis hin zur Unternehmensphilosophie Customer Relationship Management, kurz CRM, ist für viele Unternehmenslenker/Innen auf den ersten Blick ein IT-Thema. Nicht zuletzt sind Software-Brachengrößen wie Salesforce, Oracle oder SAP durch ihre…
Was darf Content Marketing kosten?
Gefühlt sind die Kosten für Inhalte von Content Marketing Maßnahmen hoch Die Bewertung von Content Marketing Maßnahmen und deren Kosten fällt zuweilen schwer. Meist liegt es daran, dass Kosten/Nutzen nicht ganz klar wird, v.a. wenn die Content Marketing Ziele im…
Wie Banken durch Content Marketing Kunden gewinnen
Online-Marketing wird von Banken oft stiefmütterlich betrieben Vor allem wenn es nicht um rein vertriebliche Kampagnen geht, liefert das Online-Marketing bzw. die Markenkommunikation vieler Banken ein recht ernüchterndes Bild ab: Banken müssen digital deutlich mehr tun. Laut der "Digital Leaders…
Content Marketing bei Kanzleien auf dem Vormarsch
Social Media fristet weiterhin ein Schattendasein, leider Bereits vor einem Jahr haben wir mit unserer Studie "Wie nutzen deutsche Top Großkanzleien Social Media? Einblick in die Top 20" einen Blick auf das digitale Ökosystem der größten Kanzleien in Deutschland geworfen.…