Die Welt des Designs hat viele Pioniere, aber wenige haben einen so tiefgreifenden Einfluss gehabt wie Donald Norman. Er wird oft als derjenige angesehen, der den Begriff „User Experience“ geprägt hat und gilt als einer der Wegbereiter des User Experience (UX) Designs.
Norman, ein Professor und Forscher in den Bereichen Design, Usability und Kognitionswissenschaft, hat das Konzept der User Experience in den 1990er Jahren einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Doch die Prinzipien und Praktiken des UX-Designs haben ihre Wurzeln weit in der Geschichte. Schon im antiken Griechenland wurden ergonomische Prinzipien zur Gestaltung von Werkzeugen und Arbeitsplätzen verwendet.
Es ist wichtig zu betonen, dass UX-Design ein multidisziplinäres Feld ist, das verschiedene Aspekte der Benutzererfahrung mit einem Produkt oder einer Website umfasst, einschließlich Usability, Nützlichkeit, Wünschbarkeit, Markenwahrnehmung und Gesamtleistung.
Obwohl Norman eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des Begriffs und der Weiterentwicklung des Feldes spielte, ist UX-Design eine gemeinschaftliche Anstrengung, die Beiträge von vielen Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen erfordert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Donald Norman oft dafür gelobt wird, den Begriff „User Experience“ popularisiert und bedeutende Beiträge zum UX-Design geleistet zu haben. Dennoch können die Ursprünge und die Entwicklung des UX-Designs auf verschiedene historische Kontexte und Disziplinen zurückgeführt werden.
Mehr zum Thema Digital Business Innovation
- Lean Startup: Der agile Ansatz für Innovationen
- Blue Ocean Strategy: Märkte ohne Konkurrenz entdecken
- OKR (Objectives and Key Results): Ein moderner Strategieansatz im Fokus
- Design Thinking: Kreative Problemlösungen im Fokus
- Balanced Scorecard: Mehr als nur Zahlen im Fokus
Bildquelle: Von Meet the media Guru – https://www.flickr.com/photos/meetthemediaguru/5552663659/, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46839364