Cloud-BI-Verticals sind branchenspezifische Lösungen für Unternehmen, die cloudbasierte Business Intelligence (BI) Tools verwenden. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Daten zu analysieren und Einblicke in ihre Betriebsabläufe zu gewinnen, wodurch sie bessere Entscheidungen treffen und ihre Leistung verbessern können.
Cloud-BI-Lösungen bieten eine Vielzahl von Vorteilen wie Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen und verbesserte Sicherheit. Sie ermöglichen es Unternehmen auch, in Echtzeit auf Daten aus mehreren Quellen zugreifen zu können, was ihnen ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen.
Vorteile durch Spezifizierung und tiefe Brancheninsights
Unternehmen, die branchenspezifische Lösungen in den Bereichen Bankwesen, Fertigung, Gesundheitswesen und Sicherheitsdienstleistungen suchen, können von cloudbasierten BI-Tools profitieren, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Beispielsweise können Bankinstitute cloudbasierte BI-Tools verwenden, um Kundendaten zu analysieren und Trends in Kundenverhalten zu identifizieren.
- Fertigungsunternehmen können cloudbasierte BI-Tools verwenden, um Produktionsprozesse zu überwachen und Betriebsabläufe zu optimieren.
- Gesundheitsorganisationen können cloudbasierte BI-Tools verwenden, um Patientenaufzeichnungen zu verfolgen und die Patientenversorgung zu verbessern.
- Sicherheitsdienstleister können cloudbasierte BI-Tools verwenden, um Bedrohungen zu überwachen und sich vor Cyberangriffen zu schützen.
Zusätzlich gibt es eine Vielzahl von anderen Anwendungen für Big Data, von denen Unternehmen profitieren können.
Beispielsweise können Einzelhandelsunternehmen Big Data-Anwendungen verwenden, um Kundenkäufe zu verfolgen und die Bestandsverwaltung zu optimieren, während Versicherungsunternehmen Big Data-Anwendungen verwenden können, um Risiken zu bewerten und bessere Preismodelle zu entwickeln.
Wie können wir im Bereich Business Intelligence unterstützen?
Wir bieten eine umfassende Unterstützung, von der Erarbeitung einer Datenstrategie, über die Auswahl der richtigen Software, bis hin zur konkreten Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Dabei beraten wir Sie bei der Nutzung von internen und externen Daten zur Erkenntnisgewinnung und helfen Ihnen bei der Organisation von Pitches und der Erstellung von Lastenheften.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem E-Commerce-Bereich, wo wir mit unserem eigenen Tool „eCommerce -Radar“ einen Workflow anbieten, der Ihnen einen Wettbewerbsvorteil durch die Nutzung von unterschiedlichen Daten und Erkenntnissen im Bereich E-Commerce und Content-Marketing ermöglicht.
Zusätzlich sind wir ganz gut darin, bereits vorhandene Datenquellen, Tools und Studien so zusammenzubringen. Fast jedes Unternehmen oder auch deren Dienstleister nutzen Analytics Tools (Google etc.), SEO-Tools, CRM-Datenbanken und Social Media Management oder Monitoring Tools.
Oftmals sind diese wertvollen Datenquellen nicht miteinander verbunden, um Mehrwert zu stiften, sondern auf unterschiedliche Stakeholder verteilt. Wir bringen beide zusammen: Tools und Stakeholder.
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf einen Austausch!
Mehr zum Thema Digital Business Innovation
- Donald Norman und die Evolution des User Experience Designs
- Navigieren in dynamischen Märkten: Die Rolle der Marktanalyse bei der Entscheidungsfindung
- Project Management Office (PMO): Das Erfolgsrezept für Digital Marketing und Digitalisierungsprojekte
- Mit AI Texte schreiben: KI-Tools für Autor*innen, Redakteur*innen, Texter*innen und Content Creatives
- Meistern Sie die Kunst der Prompt-Erstellung in ChatGPT mit diesen 7 Erfolgsstrategien
Foto von Philip Oroni auf Unsplash