Expertisen und Insights
Alle Artikel
16 wissenswerte Fakten über Clubhouse
Clubhouse ist der Social Media Newcommer 2021. Seit langer Zeit wieder einmal eine Social Network mit dem Potenzial zum Rockstar. Doch wer steht hinter Clubhouse? Welche Zahlen untermauern den Erfolg des Senkrechtstarters? Und weshalb schießt die Social App gerade jetzt...
7 Gründe warum die Digitale Transformation von Non-Profit Organisationen längst überfällig ist
Die Digitale Transformation ist nicht nur für profitorientierte Unternehmen über kurz oder lang eine Notwendigkeit, um zukunftsfähig zu bleiben. Auch gemeinnützige Organisationen müssen auf Dauer Transformationswillen beweisen. Selbst wenn in den letzten Jahren Bewegung in die Digitale Transformation von gemeinnützigen...
Erfolgsfaktoren von resilienten Organisationen
Was bedeutet, eine resiliente Organisation zu sein? Die Erfolgsfaktoren von resilienten Organisationen geben Einblick in die Erfolgsfaktoren, die für jedes Unternehmen in der digitalisierenden Welt wichtig sind, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Beispiel erfolgreicher digitaler Transformation: Sehr schnell ein neues Geschäftsfeld erschließen
Unserer Meinung nach ist Hygn.me ein sehr schönes Beispiel aus Deutschland, wie die digitale Transformation als Chance genutzt werden kann. Die veränderte Marktlage aufgrund der Corona Pandemie wurde als Chance gesehen - wodurch ein bestehendes Unternehmen ein neues, nachhaltiges Geschäftsmodell aufbauen und etablieren konnte.
Gehalts-Bonus für Office-Anwesenheit? Zeit für einen besseren Führungsstil.
Laut der neuen Studie von ServiceNow wollen mehr als die Hälfte der Beschäftigten die neuen Arbeitsweisen beibehalten, während fast jede zweite Führungskraft zu gewohnten Arbeitsprozess zurück will. - Ein Kommentar von Christian Wochagg.
Büro der Zukunft: Die Neugestaltung des urbanen Workspace
Die Erfahrungen und Learnings aus dem Agentur-Homeoffice, die wir in dem Blogbeitrag “Büro der Zukunft: Was kommt nach dem Corona Homeoffice?” zusammengefasst haben, werfen viele Fragen für die künftige Gestaltung und Rolle des physischen Workspace auf. Ein Beitrag des Harvard...
Kundenbeziehungen sind wichtiger als Profit
Die neue kundenbasierte Unternehmensbewertung (CBCV) zeigt eindrücklich auf, dass Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter wichtiger sind als (kurzfristiger) Profil. - und entsprechend dem strenge Blick auf die Quartalszahlen. Wir zeigen in unserem Artikel auf, weshalb dies so ist und beschreiben es anhand von 3 Beispiele aus der Praxis.
Zehn Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation aus der Praxis
«Digitale Transformation besteht zu 50 Prozent aus Strategie und zu 50 Prozent aus Trial & Error», so Christian Wochagg, CEO von Agentur Gerhard. Er beschreibt in einem Artikel in der WUV die zehn Erfolgsfaktoren aus zehn Jahren Transformationsberatung. Wir geben Ihnen an dieser Stelle gerne exklusiv einen Einblick.
Wie Stadtwerke auf Social Media Marketing setzen
Der Zugang zu Kunden im Energiemarkt ist hart umkämpft. Neben klassischen digitalen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen spielt auch Social Media Marketing eine Roller im Maßnahmen-Mix von Stadtwerken. Insofern hat die Digitalisierung des Marketing und des Vertriebs auch bei Stadtwerken schon lange...
TikTok in den USA immer beliebter unter Jugendlichen
Unter US-amerikanischen Jugendlichen steigt die Popularität von TikTok weiterhin. Auch die jüngsten Diskussionen um die Zukunft der Social Media Plattform konnten den Trend nicht stoppen. TikTok ist mit 29 Prozent auf Platz zwei hinter Snapchat (34 Prozent) und Instagram (25...
Digitale Transformation heißt Mehrwerte schaffen: Am Beispiel der deutschen Maschinenbauer
Die deutschen Maschinenbauer kommen bei der digitalen Transformation nicht voran, wie noch vor Jahren erhofft. Zu diesem Schluss kommt der Branchenverband VDMA mit dem Beratungsunternehmen McKinsey in einer Befragung, wie ein aktueller FAZ-Artikel aufzeigt. Die Erschaffung und Nutzung einer digitalen...
Digitale Transformation ist mehr als nur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Nur ein Drittel der befragten Führungskräfte denken bei Digitalisierung und digitaler Transformation an Business Modelle. Die restlichen zwei Drittel denken an die Digitalisierung der (Geschäfts- und Unternehmens-) Prozesse. Diese Aussage stammt aus einer Befragung der ESCP Business School und des...
Das macht CEOs bei Transformationen erfolgreich
In einem zunehmend globalen Marktumfeld mit branchenfremden Akteuren und geprägt durch stetig neue technologische Entwicklungen, müssen Unternehmen sich immer wieder neu erfinden und am Markt positionieren. Krisensituationen wie die aktuelle Corona-Pandemie verstärken den Druck auf Unternehmen, sich an die neuen...
Warum die New York Times überleben wird – und was Verlage daraus lernen können.
Mit Mut und konsequenter Offenheit Dinge neu zu denken, hat die New York Times einen Weg gefunden, in der digitalen Welt weiterhin Geld zu verdienen und den Qualitätsjournalismus aufrecht zu halten. Erfahren Sie hier alles zur Erfolgsgeschichte der NYT.
Eine Auswahl der besten Events zur Digitalen Transformation
Konferenzen zum Thema digitale Transformation: Konferenzen zu dem Thema digitale Transformation bieten oft nicht nur die Möglichkeit kostenlosen Kaffee und Backwaren abzustauben, sondern auch von Branchenexperten und Vordenkern zu lernen und sich inspirieren zu lassen. Aufgrund der schier endlosen Auswahl…
Internationalisierung durch Digitalisierung: Wie ein unscheinbares HTML Element eine Digitalstrategie zum Erfolg führen kann
Digitale Geschäftsmodelle und Online-Handel endgültig auf dem Siegeszug Die Shopify Aktie geht durch die Decke. Kein Wunder, denn die Corona-Krise ist ein Katalysator für den kontinuierlichen Aufwärtstrend für digitale Geschäftsmodelle und den Online-Handel. Shopify im Höhenflug. (Quelle: Google) Mit einer…
Google gibt Orientierung und Insights
In ungewöhnlichen Zeiten flexibel bleiben Corona lässt uns nicht los. Um sich als Stratege, Marketer und Kommunikationsexperte dem dynamischen Marktfeld und dem geänderten Verbraucherverhalten anzupassen, bietet Google einige Wissens-Ressourcen an. Einige davon sind Google Partnern vorbehalten. Andere sind frei für…
Je differenzierter das Geschäftsmodell, desto sicherer der nachhaltige Erfolg
Die Medienlandschaft in Deutschland verändert sich durch die Digitalisierung und nun auch zusätzlich durch Corona rasant – wie im vorherigen Artikel beschrieben. Die großen US-Tech-Mediahäuser vereinen je länger desto mehr die Werbeausgaben der deutschen Unternehmen. Die großen Tech-Medienhäuser haben noch...
Keyfacts zum KfW Digitalisierungsbericht Mittelstand 2019
Es geht voran mit der Digitalisierung im Mittelstand, aber zu langsam Die durchschnittlichen Digitalausgaben pro Mittelstandsunternehmen im Jahr liegen bei 17.000 Euro. Das ist im Verhältnis zur Wichtigkeit der Digitalisierung ein Tropfen auf den heißen Stein. Zudem bleiben die Ausgaben…
Wie es Netflix gelang, die Videobranche und sich selbst zu transformieren
Netflix ist heute ein berühmtes Beispiel eines erfolgreichen digitalen Geschäftsmodell. Doch der Weg dahin war lange - und ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche digitale Transformation. Dieser Artikel ist Bestandteil unserer Serie zu Beispielen der digitaler Transformation.
NPOs sind schlecht für die Digitalisierung aufgestellt
Digitalstrategie als Starthilfe in die digitale Zukunft von NPOs Über 9 Prozent (2,3 Millionen) der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland arbeiten im "Dritten Sektor". Zum Vergleich: In der Automobilindustrie sind es knapp 900.000 Beschäftigte. Solche Zahlen lassen aufhorchen, zumal wenn…
Fjord Trends 2020: Die Zeit, sich als Unternehmen grundlegend weiterzuentwickeln, ist gekommen.
Jedes Jahr veröffentlicht Fjord (mittlerweile Teil von Accenture) ein Papier aus crowd-gesourcten Trends zu Business, Tech und Design: Die Fjord Trends 2020. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorhersagen. Das, was in unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik seit einigen Jahren immer mehr an...
Entwicklung der People-Skills für die digitale Transformation
In der auf seinem Blog öffentlich zugänglichen Präsentation zeigt Joël Krapf auf, wie beim Schweizer Konzern Migros eine Re-/UpSkill-Roadmap entwickelt wurde und was diese beinhaltet. Dabei geht es um die Befähigung und Entwicklung der Mitarbeitenden für und während der digitalen...
Corporate Website und E-Commerce getrennt – war gestern
Die Corona-Krise hat unserer Meinung nach die Entwicklung verstärkt, dass die Trennung von Offline und Online für die Konsumenten verschwinden wird. Ich gehe bei Edeka einkaufen – warum kann ich dies online nicht auch tun, sondern muss es bei Bringmeister...
Digitalisierung von Unternehmen: ohne Ziele kaum ein Weiterkommen
Strategie, Handlungsfelder und Ziele Was ist Digitalisierung? Bevor ich mögliche Ziele der Digitalisierung betrachte, ist es ratsam, nochmals kurz eine Differenzierung von Begrifflichkeiten voranzustellen. Im Speziellen: Die Trennung der beiden semantisch sehr ähnlichen Begriffe "Digitalisierung" und "Digitale Transformation". Ich weiß,…
5 anwendbare Tipps für nach Corona
Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung der Wirtschaft und die digitale Transformation, da sind sich viele einig. Auch wir sehen dies klar so. In der WUV beschreibt Jan Pilhar fünf strategische Imperative, welche sich aus der Coronakrise ergeben, und wir mit...
Rubrikplattformen als Risiko-Business-Modell
2014 gründete die Boston Consulting Group mit BCG Digital Ventures einen eigenen Digital Transformations Inkubator, welcher Startups für große Unternehmen kreiert und betreibt. Innert 4 Jahren wuchs das neue Unternehmen rasant, und wurde zur profitabelsten und wachstumsstärksten Einheit des Beratungsunternehmen....
CDO-Studie: Mehr Zeit für Überzeugungsarbeit als Umsetzung
CDOs haben es nicht leicht: Sie sollen die Zukunft des Unternehmens gestalten, dafür die Kultur in „digital first“ wandeln und müssen sich permanent vor den Board-Kollegen rechtfertigen, dass noch kein zusätzlicher Profit in Sicht ist. Kein Wunder also, dass CDOs...
Studie: Erfolgskriterien für neue digitale Plattformen und deren Geschäftsmodelle
Digitale Plattformen als Geschäftsmodell. Unternehmen, die in den Aufbau digitaler Plattformen investieren, schaffen damit langfristig strategische Wettbewerbsvorteile. Zumindest laut Studie des IT-Analystenhauses Crisp Research und dem IT-Dienstleister Equinix. In der Studie wird der Reifegrad digitaler Plattformen im deutschen Markt eruiert.…
Digitalisierung im Mittelstand – Beispiele und Projekte
Beispiele für Digitalisierung im Mittelstand gibt es viele, oft sind sie gar nicht sichtbar Wir haben an dieser Stelle einige Beispiele für die Digitalisierung im Mittelstand für Sie zusammengetragen. Auch für KMU, größere Mittelstandsunternehmen und Konzerne eine Inspirationsquelle um neuen…
4 wegweisende Zukunftsprognosen von Forbes & deren Auswirkungen auf Ihre digitalen Aktivitäten
Das Forbes-Magazin hat 9 Zukunftsprognosen für die Nach-Corona-Welt aufgestellt. Diese 4 Prognosen haben unserer Meinung die größte Auswirkung auf Unternehmen: Kontaktlose Interfaces In Zukunft werden wir immer weniger mit Händen mit der digitalen Welt interagieren. Sprach-Steuerung verbreitet sich zurzeit mittels...
Vier Veränderungen im Marketing nach Corona
Die Marketingkosten gehören neben den Investitionskosten zu den Kostenblöcken, welche am Schnellsten in einem Unternehmen gekürzt werden können. Entsprechend trifft die Corona-Krise auch die Werbebranche gerade mit voller Wucht. 44 Milliarden Dollar Umsatzeinbuße könnten es allein bei den Werbeanbieter Facebook...
Denkanstöße und Methoden für besseres Management
Sven Rittau, CEO der K5 Messe in Berlin und Gründer von Zooplus, veröffentlicht wöchentlich neue Videos in seinem Youtube-Channel «K5 Masterminds». Ursprünglich als Hilfestellung während der Corona-Krise gedacht, liefern diese viele wertvolle Denkanstöße und Methodiken, die auch nach Corona noch…
Learnings aus 15 Jahren erfolgreicher digitaler Transformation
Nancy McKinstry – CEO der Verlagsgruppe Wolters Kluwer – spricht im HBR IdeaCast Podcast über die Learnings aus 15 Jahren digitaler Transformation. Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Die Digitalisierung des Verlagsgeschäft – das Anbieten der Print-Inhalten auf einer Website…
Digitale Vertriebskanäle für Strom – Website dominiert, Marke ist wichtig
SEO und Content Marketing als wichtige Instrumente der Markenführung bei Stromanbietern Allgemeine Entwicklung des Strommarktes in Deutschland Privatkunden sind im Strommarkt sehr umkämpft. Neben den großen Stromerzeugern gibt es eine Vielzahl an kleineren Stadtwerken und auch Vergleichsportale, die alle um…
Wie digitale Plattformen während der Corona-Krise helfen
Die Plattformidee im Kontext der Krise Der Begriff "Plattformökonomie" ist sehr eng mit dem Begriff der Digitalen Transformation verwoben. Und im Kontext der Corona-Pandemie werden Plattformen gerade zu einer wichtigen Maßnahme im Kampf gegen Corona bzw. den zu erwartenden wirtschaftlichen…
Diese Marken nutzen TikTok für sich
Auf TikTok ist Kreativität gefragt. Authentizität kommt vor Style und genau das ist der Unterschied zu Instagram. Marken performen unterschiedlich auf TikTok Markenführung auf TikTok? Na klar. Diese Marken zeigen, wie sich Marken auf TikTok präsentieren können. Authentisch, mit einem…
Wie Marken Menschen verbinden
Marken blühen auf, wenn Menschen zusammen kommen In Zeiten von "social distancing" oder besser gesagt "physical distancing" entdecken Marken plötzlich Ihre Aufgabe, Menschen zusammen zu bringen. Das was auf Facebook oft nicht authentisch wirkt, bekommt in anderen Kontexten auf einmal…
Webkonferenz Tipps und Learnings aus der ersten Woche Corona Homeoffice
Digitale Workshops funktionieren - halt nur anders als Workshops vor Ort Heute ist unsere Boutique-Agentur seit einer Woche komplett im Home-Office. Wir haben bisher sehr viel gelernt. Dieser Lernprozess ist noch nicht zu Ende. Die Coronakrise hat uns dazu gezwungen,…
Wie Banken durch Social Media Marketing junge Zielgruppen ansprechen
Das Sparschwein zieht nicht mehr, Instagram muss her! Online-Marketing und das Bankgeschäft. Da ist noch Luft nach oben. Das zeigen viele Untersuchungen und Studien, die sich mit der Branche beschäftigen. Marketing- und Vertriebsabteilungen fragen sich, wie sie am besten Ihre…
Erfolgreiches CRM hat viele Gesichter- einige Beispiele
CRM stärkt die Kundenbindung Customer Relationship Management: Von der Kampagne bis hin zur Unternehmensphilosophie Customer Relationship Management, kurz CRM, ist für viele Unternehmenslenker/Innen auf den ersten Blick ein IT-Thema. Nicht zuletzt sind Software-Brachengrößen wie Salesforce, Oracle oder SAP durch ihre…
Die Bitkom-Digitalstrategie: Last Call Germany!
Es klingt dramatisch und es sind starke Worte, die von der Bitkom in Ihrer Digitalstrategie 2025 vorangestellt werden: Die Digitalisierung ist kein nettes Extra und kein Nice-to-have – sie ist das größte Wohlstandsversprechen seit der Industrialisierung.https://www.bitkom.org/Digitalstrategie2025 Die Diagnose des Status…
Die große Liste der Online Marketing Tools
Wenn es mal schnell gehen muss: Online Marketing Tools für den Ad Hoc Gebrauch Online Marketing ist ein weites Feld. Deshalb gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl an Online Marketing Tools, die zum Teil sehr spezifische Fragestellungen beantworten können. Wir…
Welche CTR haben Google Ads?
Benchmarking der Click Through Rate (CTR) als Gradmesser für Kampagnenerfolg Es gibt viele Wege, den Erfolg von SEA Kampagnen zu messen. Letzten Endes ist das wohl aussagekräftigste KPI der direkte Abverkauf. Um mit dem Wettbewerb Schritt zu halten, sind Vergleiche…
Künstliche Intelligenz (KI) im Handel
KI als Chance für den Handel Heute war „Tag der KI im Bundeswirtschaftsministerium“. Es wurden erstmalig die Ergebnisse der Studie „Perspektiven der Künstlichen Intelligenz (KI) für den Einzelhandel in Deutschland“ vorgestellt. Durchgeführt wurde die KI-Studie von der Youse GmbH, dem EHI Retail...
Die populärsten CRM-Software-Lösungen im Überblick
CRM-Software-Lösungen als Grundlage für eine strategische Kundenbindung Top-Software-Anbieter im Bereich CRM Sicherlich gibt es eine Vielzahl an CRM-Anbietern auf dem Markt. Aufgrund der oft sehr spezifischen Anforderungen haben sich einige Anbieter auf Branchen spezialisiert oder decken sehr individuelle Bereiche ab,…
Was ist Pinterest Trends?
Korrespondierend zu Google Trends hat nun auch Pinterest eine Trends-Funktion, mit der entsprechende Themen, die aktuell populär sind, identifiziert werden können. Leider ist das Pinterest Trends Tool in Deutschland noch nicht ausgerollt. Wer sind jedoch schon einmal mit der Funktionsweise…
Ist Digital Detox ein Trend?
Trägt Digital Detox zu mehr Wohlbefinden bei? Was ist Digital Detox? Wie populär Digital Detox in Deutschand ist, merkt man schon alleine daran, dass es noch nicht einmal ein Wikipedia-Eintrag zum Thema in deutscher Sprache existiert. Digital detox refers to a…
Online Panel Anbieter: Geschwindigkeit schlägt Tradition
Meinungsforscher in der Krise Klassische Marktforschung stößt mehr und mehr an ihre Grenzen. Die Validität der Umfrageergebnisse sind immer öfter fraglich. Gründe dafür gibt es einige. Der Preisdruck in der Branche ist enorm hoch. Kunden wollen die Ergebnisse besser gestern…
E-Commerce weiter auf Wachstumskurs – wie Unternehmen profitieren
2019: E-Commerce legt weiterhin zu Gegenüber den Vorjahreszahlen legt der Onlinehandel um über 12 Prozent zu. Bekleidung und täglicher Bedarf treiben das Wachstum. Der E-Commerce-Umsatz wird nach Einschätzung des bevh 2019 die 70 Mrd. Euro-Marke überspringen und knapp unter 72 Mrd. EUR brutto…
Lebensmittel- und Getränkemarken in sozialen Medien relevant
70% der befragten Teenager beschäftigten sich 2017 in sozialen Medien mit Lebensmittel- und Getränkemarken Eine aktuelle Studie des UConn Rudd Center for Food Policy & Obesity zeigt, dass sich Jugendliche intensiv mit Lebensmittel- und Getränkemarken in sozialen Medien auseinander setzen.…
Arzt-Websites mit Nachholbedarf in Sachen Online-Marketing
Online Marketing für Ärzte und Co. Ärzte nicht digital genug? Zumindest im Online-Marketing gibt es gravierende Lücken Laut einer aktuellen Studie (2019) unserer Kollegen von Greven Medien aus Köln, die 2412 Arzt-Websites untersucht haben, gibt es großen Nachholbedarf im Praxismarketing,…
Vision Statements Beispiele
Vision Statement als Funke für Inspiration und Innovation. Warum ein Vision Statement wichtig ist Ein überzeugendes Vision Statement ist einfach, verständlich, klar formuliert, plakativ und möglichst eingängig. Im Idealfall löst es positive Emotionen aus und begeistert. Kurz: Ein gutes Vision…
Snapchat Statistiken Deutschland
Wer nutzt in Deutschland Snapchat? Wie wird in Deutschland Snapchat genutzt? Diese und andere interessante Statistiken finden Sie in diesem Artikel, der regelmäßig aktualisiert wird. 2019: Unter den Top 10 Apps in Deutschland Im Google Play Store belegt die Snapchat…
Klassische Marktforschung in der Kritik – welche Alternativen liefern Online-Methoden wie Social Media Monitoring?
Klassische Marktforschung nur L’art pour l’art? Die Zielgruppe. Wer seine eigene Zielgruppe nicht kennt, der ist heutzutage verloren. So zumindest die Meinung vieler Marktforschungsinstitute. In der Tat ist es immer wichtiger die individuellen Erwartungen an ein Produkt oder an einen...
Instagram Statistiken, die Sie unbedingt kennen sollten
2021: Fast 30 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Instagram Im Januar 2021 gab es in Deutschland 27 860 000 Instagram-Nutzer, was 33,8% der Gesamtbevölkerung ausmachte. Die Mehrheit von ihnen waren Frauen (50,6%). Personen im Alter von 25 bis 34 Jahren...
Die besten (kostenlosen) Tools, um Website-Traffic zu messen
Interessant zu wissen: Wie viel Traffic haben Websites? In unserer Social Media Monitoring Reihe, möchte ich Unternehmen ermutigen, Social Media Monitoring als Chance zu nutzen, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen. Am Beispiel von Lebensmittelherstellern zeige ich, welche Potenziale in…
Wie wichtig ist das Werbeumfeld für die Markenführung?
Das Werbeumfeld einer digitalen Anzeige ist für Konsumenten wichtiger als die Relevanz Laut einer Studie des Adtech-Anbieters Integral Ad Science (IAS) stellt das Werbeumfeld eine wesentliche Bedeutung für die digitale Markenführung dar. Ein negatives Umfeld wirkt sich direkt auf die…
Die Online-Session wird zum Micro-Moment
Kanalübergreifende Was ist ein Micro-Moment? Die von Google geprägte Bezeichnung "Micro-Moment" (in etwa "Moment der Entscheidung") beschreibt einen Zeitpunkt, in dem Menschen augenblicklich eine (Kauf)-Entscheidung treffen. Vielleicht zu vergleichen mit der Situation, wenn ein Verbraucher "zufällig" vor einem Kühlregal steht…
Medienäquivalenzwert kurz erklärt
Photo by Wojtek Witkowski on Unsplash Was ist ein Medienäquivalenzwert? Der Medienäquivalenzwert (alternativ auch Werbewert oder Anzeigenäquivalenzwert bzw. Advertising Value Equivalent (AVE)) bezeichnet als KPI Reichweite und Sichtbarkeit mit dem Referenzpunkt einer klassischen Mediabuchung. Sprich: Welche Reichweite hat z.B. eine…
Digitalisierung: So sehen die Deutschen digitale Bildung und Mobilität
Der Digitalisierungsmonitor 2019 Es gibt unzählige Studien zur Digitalisierung und zur Digitalen Transformation, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der diesjährige Digitalisierungsmonitor 2019 der FDD nimmt besonders die Themen Bildung und Mobilität in den Fokus. Insgesamt hat der Digitalisierungsmonitor das Ziel herauszustellen,…
Ungelesene Filter Bubble KW 32
Urlaubsedition Wieder zurück aus dem Urlaub habe ich eine knackige Liste mit Inhalten zusammengestellt, die ich gerne genauer unter die Lupe genommen hätte. Ich würde jedoch niemals berufliches mit Freizeit vermischen. Wo kämen wir da hin? (Stichwort „Weisure“) Dieses Mal…
Use Case: Digitalstrategie für Food & Beverage – wie launcht man eine Käsemarke?
FMCG und digitale Markenführung Aufgabe Für einen Markenlaunch einer neuen Käsemarke mit dem Fokus "digital" sollten Insights generiert werden. Die Frage war schließlich: Wie, wo und womit können Millennials aufgrund Ihrer Neigung zu gesunden Lebensmitteln online erreicht werden? Umsetzung Durch…
Mehr Freunde, aber zu welchem Preis? Wie sich Social Media Nutzung verändern könnte.
Macht Social Media Nutzung krank? Wie sich die Nutzung von Social Media auf das Wohlbefinden von Individuen auswirkt, darüber wurde die letzten Jahre viel diskutiert. Wer nur noch 30 Minuten täglich auf Instagram und Co. verbringt, fühlt sich besser. Wie…
Die Teenager unter den Social Networks: Snapchat, TikTok und twitch.tv
Junge Zielgruppen hatten noch nie einen Facebook-Account Facebook ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Jüngere Generationen nutzen exzessiv WhatsApp oder... ja was eigentlich? Als Digitalagentur stehen wir regelmäßig vor der Herausforderung, neue Touch Points für unsere Kunden zu identifizieren…
Data Science – ein smarter Einstieg in das Zeitgeist-Thema
Black Box Machine Learning? Ein Algorithmus für Machine Learning basiert auf dem Prinzip: Versuch und Irrtum. Um eine gewisse Qualität in der Auswertung zu erhalten, benötigt der Algorithmus jedoch viele Daten. Hunderttausende von Fehlversuchen müssen mit abnehmender Fehlerhäufigkeit durchlaufen werden....
Das Bezahlen ist ein wichtiges Highlight des Einkaufserlebnisses
15 Sekunden sind das Limit Die Welt verändert sich mit rasender Geschwindigkeit; insbesondere das Smartphone und künstliche Intelligenz nehmen zunehmend Einfluss auf unseren Alltag. Immer mehr Händler versuchen auf Trends aufzuspringen, setzen auf umfangreiche Dienstleistungen. Doch eine Zeitangabe sollten sie…
Ungelesene Filter Bubble KW 27
Tischchen deck dich Während hierzulande noch eifrig diskutiert wird, legt der US-amerikanische Markt vor: Walmart liefert direkt in den Kühlschrank. Diese und noch einige weitere News und Entdeckungen in meiner Filter Bubble aus dieser und den letzten Wochen. Filter Bubble…
Homeoffice – Fluch oder Segen?
Vor- und Nachtteile von Homeoffice Im Kontext von New Work, digitaler Transformation und Coworking nimmt das Thema Homeoffice immer mehr an Fahrt auf. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag der Anteil der Beschäftigten mit Homeoffice-Zeiten…
Ungelesene Filter Bubble KW 23
Sechs von zehn Beschäftigten sehen sich als Daten-Messies* Wer kennt es nicht: Zu viele interessante Newsletter, ein Link aus Twitter, den man sich selbst zugeschickt hat, um ihn dann vom Posteingang in den Mail-Ordner "Inspiration" zu verschieben. Es gibt unzählige…
5 Fragen an: Marc Breidbach Senior Social Media Manager
Social Media Manager war noch kein Berufsbild als Marc in die Branche eingestiegen ist. Heute hat sich der Beruf des Social Media Managers etabliert und das Aufgabenspektrum weiter ausdifferenziert. Ich habe Marc mal ein paar Fragen gestellt. Wenn Du jemandem…
Was darf Content Marketing kosten?
Gefühlt sind die Kosten für Inhalte von Content Marketing Maßnahmen hoch Die Bewertung von Content Marketing Maßnahmen und deren Kosten fällt zuweilen schwer. Meist liegt es daran, dass Kosten/Nutzen nicht ganz klar wird, v.a. wenn die Content Marketing Ziele im…
Medienbeobachtung als strategisches Tool nicht nur für die Unternehmenskommunikation
Medienbeobachtung - zwischen Tradition und Digitalisierung Wie alt Medienbeobachtung als Service bereits ist, lässt sich u.a. daran veranschaulichen, indem man das anachronistische Synonym "Zeitungsausschnittbüro" benutzt. Sagt heute (hoffentlich) niemand mehr. Hier ein Beispiel für ein einzelnes Clipping (Ausschnitt) aus dem…
Die Zukunft ist jetzt! Herausforderungen für Kanzleien und Rechtsberatungen im Zeitalter der Digitalisierung
Digital Innovation Day als Sprungbrett in die Digitalisierung Im Rahmen eines unserer Workshopformate (Digital Innovation Day), in dem wir versuchen, branchenspezifische Entwicklungen zusammen mit dem Kunden so zu kondensieren, dass am Ende konkrete Projekte entstehen. Ein Teil des eintägigen, sehr…
Content Marketing kann Display-Werbung ersetzen
Werbeblindheit ist für Marken Gift Täglich werden wir zwischen 10.000 und 13.000 Mal mit Werbung konfrontiert. Die Folge: wir werden werbeblind. In der Ökonomie der Aufmerksamkeit ist Werbeblindheit für Marken Gift. Die Folgen sind unübersehbar: Die Werbewirkung sinkt weltweit, Unternehmen…
Studie zum digitalen Wandel in Unternehmen von der HVB
Studie zur digitalen Transformation 2018: Aufbruch, Kulturwandel und neue Herausforderungen Im Aufrag der HypoVereinsban hat die Technische Universität München eine Studie zur digitalen Transformation in Unternehmen vorgelegt. Die Studie mit dem Titel "Unternehmen in Deutschland zwischen digitalem Aufbruch, Kulturwandel und…
Was funktioniert im Newsletter-Marketing 2019?
Analyse von 12 Millionen E-Mails liefert spannende Erkenntnisse Das E-Mails noch immer ein sehr relevantes Tool im Online-Marketing ist: kein Geheimnis. Vor allem ältere Zielgruppen nutzen das Medium noch intensiv. Um zu zeigen, wie der Online-Marketing-Kanal 2019 noch immer funktioniert,…
Wie Banken durch Content Marketing Kunden gewinnen
Online-Marketing wird von Banken oft stiefmütterlich betrieben Vor allem wenn es nicht um rein vertriebliche Kampagnen geht, liefert das Online-Marketing bzw. die Markenkommunikation vieler Banken ein recht ernüchterndes Bild ab: Banken müssen digital deutlich mehr tun. Laut der "Digital Leaders…
Über welche Kanäle teilen Nutzer Inhalte?
Mit dieser Frage hat sich neulich globalwebindex.com beschäftigt. Dabei kamen überraschende Ergebnisse heraus, wie wir fanden. Keine Überraschung, dass die Messenger-Dienste aka "dark social" die Liste anführen, wenn es um den Kanal geht, in dem Informationen geteilt werden. Aber Email…
Agentur Gerhard verantwortet als neue Digitalagentur die strategische Ausrichtung und Umsetzung der Social Media Maßnahmen der GASAG AG
PRESSEMITTEILUNG Berlin, 03.04.2019 Die Berliner Boutique-Agentur für Digitalstrategie konnte sich schon vergangenen Herbst in einem Pitch um den Social Media Etat durchsetzen. Das Social-Media-Team der Agentur übernimmt die konzeptionelle und redaktionelle Betreuung der entsprechenden Social-Media-Präsenzen des Berliner Traditionsunternehmens. „Neu Denken.…
Die größten Medienunternehmen 2018
2017 belegte Bertelsmann als größter deutscher Medienkonzern den 15. Platz weltweit. Der erste Platz ging an Alphabet Inc., gefolgt von Comcast und The Walt Disney Company auf Platz 3. Rückblickend auf 2018 hat das Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM)…
Website Besucher Analyse – was geben Analytics und Co. her?
Warum Website Besucher analysieren, wenn es klassische Marktforschung gibt? Dieser Blogpost richtet sich NICHT an Google Analytics Profis, sondern an Gelegenheitsnutzer, Einsteiger und Giphy-Enthusiasten. Viele Unternehmen geben Unsummen für Marktforschung aus, um herauszufinden, wer denn Ihre Zielgruppe eigentlich ist, wie…
Erste offizielle Zahlen zur Reichweite von YouTube
Wie groß ist die Reichweite von YouTube im Verhältnis zu klassischem TV? Diese Frage beschäftigt Marketers und vor allem klassische Werber schon lange. Nun liefert die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) (sponsored by deutsche TV-Wirtschaft) zusammen mit YouTube (Google) erste Antworten. Und…
Digitale Unternehmen brauchen digitale Führungskräfte
Die Stärke einer Führungskraft liegt u.a. in deren digitaler Exzellenz Digitale Unternehmen brauchen digitale Führungskräfte. Know-how in Digitalstrategie, Change Prozessen aber auch in modernen Führungsmethoden machen heutzutage einen High Potential aus. Oft existiert in Unternehmen jedoch eine Kultur, die es…
Facebook Umsatz 93 Prozent via mobile
Desktop spielt nicht nur bei Facebook schon lange keine Rolle mehr Letztes Jahr hat Google seinen "Mobile-First-Index" ausgerollt. Wie wichtig mobile inzwischen geworden ist bzw. wie unwichtig Desktop, das veranschaulicht auch diese News der letzten Tage sehr gut. Facebook macht…
Wie eine Markenführung nach innen dabei hilft, die Digitalisierung als Chance wahrzunehmen
Leider wird der Corporate Blog "Hanser Update" demnächst eingestellt. 2015 hatte ich die Gelegenheit für den Blog einen Gastartikel zum Thema "Markenführung und Digitalisierung" zu verfassen. Damit dieser nicht in den Untiefen des Internets verloren geht, habe ich mich dazu…
Influencer Marketing und digitale Markenführung – wie passt das zusammen?
Die Anfrage: Haste Mal kurz Zeit? Jeder Kollege und jede Kollegin in Unternehmen, Agentur oder Beratung wird es kennen. Anfragen von Studenten und Studentinnen, die eine Arbeit zu einem bestimmten Thema schreiben. Meistens via E-Mail vorgetragen mit der Bitte, ein…
Studie: Digitale Transformation und Wirtschaftskanzleien. Wie nutzen Kanzleien Social Media, Google und Co.?
Digitale Transformation: Wirtschaftskanzleien stehen am Scheideweg Vor über einem Jahr haben wir uns das digitale Ökosystem der größten Wirtschaftskanzleien in Deutschland angesehen. Uns trieb die Frage um, wie die großen Wirtschaftskanzleien mit dem Thema "Digitalisierung von Marketing-Kommunikation" umgehen. Jetzt Studie…
Die Top 10 Online-Shops in Deutschland nach Branche
Die Top 10 der Einhörner 2019 Die Grafik bildet die Bewertung der zehn wertvollsten nicht börsennotierten Unternehmen im Jahre 2019 ab. Quelle via de.statista.com Otto vor Amazon: Die Top Online-Shops im Bereich Möbel und Haushaltswaren Die Grafik bildet die Top…
Suchmaschinen-Liste – Alternativen zu Google
Suchmaschinen-Liste für Google Alternativen Es gibt unterschiedlichste Gründe, neben Google noch andere Suchmaschinen zu nutzen: Datenschutz Diversität der Suchergebnisse und Quellen Usability & Sympathie Thematische Schwerpunkte Horizontale Suche vs. vertikale Suche Suche nach speziellen Medienformaten Sicherlich gibt es noch mehr…
Social Summary Report – wie verhalten sich Nutzer im Social Web?
Der aktuelle Report von „GlobalWebIndex“ gibt einen Einblick in das Nutzerverhalten in Social Media. Der Report liefert Insights über das Verhalten und Engagement von Social Media Nutzern, sowie über Social Media im Kontext der Unterhaltungsindustrie. Erkenntnisse und Daten, die im…
5 Fragen an: Ralf Rattay, Geschäftsführer und Daten Jongleur
Die ganze Welt spricht gerade von Daten, Zielgruppen, Facebook, Targeting und Datenschutz. Ralf Rattay, Geschäftsführer von Rascasse, hat sein ganzes Unternehmen dahingegend transformiert: von der Agentur zum Daten Jongleur. Ich habe Ralf mal ein paar Fragen gestellt. Hallo Ralf, haben…
Die wichtigsten Internet Trends von Mary Meeker 2018
Der aktuelle Report „Internet Trends 2018“ von Mary Meeker ist online. Dabei werden vielfältige Bereiche aus der digitalen Branche angesprochen – von Smartphone-Verhalten der Nutzer in den USA bis zum Wettbewerb zwischen den Unternehmen aus der Technologiebranche in China. Hier…
Bitkom Studie: Wie die Digitalisierung den Handel verändert
eCommerce wird als Erfolgsfaktor auch für Unternehmen zusehends wichtiger, die bisher noch von klassischen Vertriebswegen profitiert haben. Eindrucksvoll zeigt die Bitkom in Ihrem Studienbericht "Shopping digital – Wie die Digitalisierung den Handel tiefgreifend verändert", wie sich die Digitalisierung und das…
Der Mediamix bleibt weiterhin klassisch – wann kommt die digitale Transformation in der Werbung an?
Der Mediamix deutscher Unternehmen hinkt dem aktuellen Trend des Medienkonsums hinterher Die Digitalisierung - und somit auch die Digitale Transformation von Unternehmen - hat nahezu alle Branchen erreicht. Zumindest in den Köpfen vieler CEOs und Unternehmenslenker. Betrachtet man den Mediamix…
Nichts ist so, wie es erscheint: H&M und E-Commerce
Digitalisierung als Sündenbock Man könnte natürlich der Digitalisierung an allem die Schuld geben. Tatsächlich trägt die Digitalisierung auch dazu bei, dass viele Unternehmen aktuell mit vielfältigen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Oft ist es jedoch auch so, dass der digitale Wandel…
Sprachassistenten: Fakten zu Marketing und Zielgruppen
Sprachassistenten: zentral, routiniert und sozial Sprachassistenten werden hauptsächlich im Zentrum des Wohnungraums genutzt Nutzer stellen sprachaktivierte Lautsprecher in die Mitte der Wohnung oder des Hauses, wo jedes Familienmitglied zugreifen kann. Das heißt: virtuelle Assistenten stehen immer und für "jedermann" für…
Content Marketing bei Kanzleien auf dem Vormarsch
Social Media fristet weiterhin ein Schattendasein, leider Bereits vor einem Jahr haben wir mit unserer Studie "Wie nutzen deutsche Top Großkanzleien Social Media? Einblick in die Top 20" einen Blick auf das digitale Ökosystem der größten Kanzleien in Deutschland geworfen.…
Wann lohnt eine Facebook Unternehmensseite?
Meaningful Interactions? Facebook kehrt zu den eigenen Wurzeln zurück Und was machen Unternehmen? Die Verunsicherung, ob und unter welchen Umständen sich eine Facebook Unternehmensseite lohnt, ist seit der aktuellen Umstellung des Facebook Newsfeeds bei Social Media Managern und Marketingverantwortlichen erneut…
10 interessante Fakten über Online-Marketing 2018 in Deutschland
Facebook macht die Schotten dicht Wahrscheinlich unfreiwillig oder aus der Not heraus und nicht auf strategischen Entscheidungen basierend („meaningful conversations“) baut Facebook seinen Newsfeed um und versucht damit der stetigen Kritik über Fake-News und zu viel irrelevante Inhalte im Feed…
„Brand Visibility“ wörtlich genommen
Wenn Brand Visibility in der Einheit "Fotos" gemessen wird Mit einem Social Media Monitoring können nicht nur Texte und Kommentare ausgewertet werden sondern auch Bilder. Gerade in einer Zeit, in der die Kommunikation über Bilder eine immer größerer Rolle spielt,…
Content Marketing als Generationenfrage
Der Generation Gap im Content Marketing Welche Inhalte kommen gut bei der Zielgruppe an? Diese Frage kann man durch Content Marketing Tools beantworten, die helfen, bestimmte Insights zu einer Zielgruppe zu generieren. Oder man greift auf Studien zurück wie die…
Die weltweiten Content Marketing Trends 2018
Content Marketing Trends 2018: Video ist King Die Kollegen von HubSpot waren so nett und haben in ihrem HubSpot Digital Consumer Trends Report einige Content Marketing Trends zusammengefasst. Wir haben ein paar spannende Insights für Sie ausgewählt. Die Zusammensetzung der…
De-minimis-Beihilfe im Rahmen des Förderprogramms go-digital
Was ist eine De-minimis-Beihilfe? Die De-minimis-Beihilfe-Regelung macht eine Beihilfe, die ein EU-Mitgliedstaat einem Unternehmen gewährt und deren Betrag als geringfügig anzusehen ist – unter bestimmten Voraussetzungen – nicht weiter genehmigungspflichtig durch die Europäische Kommission („Bagatellbeihilfe“). Quelle: wikipedia.org Danach müssen Subventionen,…
Twitter Statistiken Deutschland
Wer nutzt in Deutschland Twitter? Wie wird in Deutschland Twitter genutzt? Diese und andere interessante Statistiken finden Sie in diesem Artikel, der regelmäßig aktualisiert wird. 2018: Unter 1 Mio. Visits am Tag Rund 700.000 Visits am Tag in Deutschland Ca.…
Die AGBs der Social Networks – Liste der wichtigsten Nutzungsbestimmungen
AGBs - oft kleinkariert und kleingedruckt, aber leider wichtig Kaum ein Nutzer oder eine Nutzerin liest sie. Oft werden sie weggeklickt und leichtfertig bestätigt. Aber das Kleingedruckte von Sozialen Netzwerken hat es oft in sich, denn Daten bedeuten für die…
Die WhatsApp Business App ist am Start!
Bisher war es nicht ganz trivial als Unternehmen WhatsApp zu nutzen. Die AGBs der 2009 in Santa Clara (Kalifornien) gegründeten Plattform waren eher schwammig und ließen viel Interpretationsspielraum, ob und wie WhatsApp als Unternehmenskanal genutzt werden konnte/sollte. Die AGBs wurden…
Was ist digitale Markterschließung?
Dreiklang der Digitalisierung: Geschäftsprozesse, Sicherheit, Markterschließung Im Rahmen des Förderprogramms go digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie existieren drei förderbare Module: Modul digitalisierte Geschäftsprozesse: Hierbei sollen Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisiert werden. Das Modul IT-Sicherheit dient dazu, wirtschaftlichen…
Monatliche aktive Nutzer von Messenger-Diensten
Die Nutzung von Messenger-Diensten kann von Region zu Region sehr unterschiedlich sein. So dominiert WeChat den Markt in China, währenddessen WhatsApp in Deutschland klar die Nase vorne hat. Weltweit ist jedoch der Facebook-Messenger auf Platz eins und teilt sich diese…
5 Fragen an: Robert Levenhagen CEO & Gründer von InfluencerDB
Hallo Robert, von wem lässt Du Dich in Deinem privaten Leben am leichtesten beeinflussen? Ich lasse mich am leichtesten von meiner Familie, insbesondere meiner Frau Louisa beeinflussen. Sie hat vor kurzem selbst ein Unternehmen gegründet, dadurch gibt es bei uns…
Content Marketing Tools – die passenden Werkzeug für redaktionelles Arbeiten
Hochwertige Inhalte sind nicht alles, aber eine Grundvoraussetzung allemal Die Qualität der redaktionellen Inhalte sind natürlich ausschlaggebend, ob eine Content Marketing Strategie aufgeht oder eben nicht. Manchmal sind die Inhalte gut, aber nicht sichtbar im Netz. Oder die Inhalte sind…
Content Marketing Formate im Überblick
Content Marketing Formate sind facettenreich Content Marketing hat viele Gesichter. Wir haben einige Content Marketing Beispiele zusammengetragen, die dies sehr schön veranschaulichen. Nicht nur die Content Marketing Ansätze können sehr unterschiedlich sein, sondern auch die Formate, mit denen Unternehmen und…
Studien zur digitalen Transformation und Digitalisierung des deutschen Mittelstandes
2019 KfW Research: "Digitalisierung kommt im Mittelstand an, aber langsam" Grundlage der Studie: KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2018 // Sonderauswertung des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels, das seit 2003 jährlich als Wiederholungsbefragung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt wird// Zur Grundgesamtheit des KfW-Mittelstandspanels…
Influencer Marketing: Facebook und YouTube liegen vorne
2017 war das Jahr der Influencer Das Thema Influencer Marketing gewann dieses Jahr in Deutschland unheimlich an Fahrt. Der Trend "Influencer" in der Google Suche DE (als Thema) Wie man als Marketer mit Influencern zusammenarbeiten kann, hat unsere Gastautorin Mona…
Content Marketing Beispiele – Perspektiven, Maßnahmen und Erfolgsfaktoren
Content Marketing besitzt viele Gesichter, einige Beispiele Content Marketing ist für viele Marketer noch immer ein Mysterium, obwohl oder gerades deshalb, weil das Thema als Trend bereits schon wieder „abgefeiert“ wurde. Beispiele von B2C Kommunikation, die erklären, wie facettenreich Content...
Wie viel verdienen Influencer auf YouTube 2017?
YouTuber sind Superstars und verdienen auch entsprechend Das Forbes-Magazin hat errechnet, dass die zehn erfolgreichsten YouTuber zwischen Juni 2016 und Juni 2017 satte 127 Millionen Dollar verdient haben. Das entspricht ca. 108 Millionen Euro (Kurs 12.12.2017). Wer sind die aktuellen…
E-Commerce Umsätze von Ikea wachsen
Nachdem sich letztens bereits der neue CEO von Ikea Jesper Brodin die Digitalisierung des Unternehmens auf die Fahne geschrieben hat, scheinen bereits erste Maßnahmen zu wirken, die wahrscheinlich bereits vor seinem Antritt initiiert wurden. Wie Ikea zur Aufholjagd im Digitalen…
5 Fragen an: Thede Smidt, Co-Founder von bundle
600.000 Vereine existieren in Deutschland. Von Fußballclubs bis zu Umweltschutzinitiativen. Inwiefern ist die Digitalisierung bereits im deutschen Vereinswesen angekommen? Das ist eine spannende Frage. Denn natürlich sind Vereine bereits „digital“. Es wird über WhatsApp und E-Mail kommuniziert, Spiele und Wettkämpfe…
E-Commerce: Online-Modehandel unter der Lupe
Insights aus dem Online-Modehandel: Der "Online Fashion Retail 2017" Report Das Statistik-Portal "Statista" veröffentlicht regelmäßig Brachenreports, die einen schnellen Überblick über wichtige Branchendetails geben. Für uns sind natürlich diese Reports besonders interessant, sobald Sie etwas mit "online" zu tun haben.…
WhatsApp für Unternehmen – wie können Firmen den Messenger nutzen?
Wird WhatsApp Marketing bald DAS Newsletter-Tool für Unternehmen werden? Goodbye eMail? Hello WhatsApp! WhatsApp als Kommunikationstool für Unternehmen ist in aller Munde. Start-ups wie die Tool-Anbieter Whatsbroadcast oder instantKOM haben dieses Potenzial erkannt und daraus ein eigenes Business-Modell gemacht: SAAS-Lösungen…
Content Marketing Ziele im Überblick
Content Marketing ist en vogue Vor ein paar Jahren glaubten Unternehmen, eine eigene Community aufbauen zu müssen, anstatt auf Facebook eine Fanpage zu betreiben. Heutzutage glaubt jedes Unternehmen, einen Content-Hub etablieren zu müssen. An Content Marketing scheint momentan kein Unternehmen…
SEMrush nimmt Google Ranking Faktoren unter die Lupe
SEMrush, internationaler Anbieter einer Online Marketing Suite hat eine aktuelle Studie zu Google Ranking Faktoren 2017 publiziert. In a nutshell: Die Ergebnisse der SEMrush Studie zu den aktuellen Google Ranking Faktoren 2017 Direct Website Traffic ist noch immer der…
Amazon Statistiken Deutschland
Wer nutzt in Deutschland Amazon? Wie wird in Deutschland Amazon genutzt? Diese und andere interessante Statistiken finden Sie in diesem Artikel, der regelmäßig aktualisiert wird. 2019: Anzahl der deutschen Amazon-Prime-Kunden auf über 17 Millionen geschätzt Hinter 17 Millionen Amazon-Prime-Abos stehen…
Die größten Medienkonzerne 2017
Deutsche Medienkonzerne, Medienhäuser oder Verlage findet man in der Liste der größten Medienkonzerne nicht unter den Top-Platzierungen. Offensichtlich, dass us-amerikanische Konzerne hier den Ton angeben. Sind es v.a. Printmedien (Zeitungen), die in Deutschland von Jahr zu Jahr schwächer werden, so…
Die 9 Schritte des Influencer Marketing Prozesses
Ganz egal, ob Sie noch völlig neu im Bereich Influencer Marketing sind oder bereits Profi auf dem Gebiet: Viele Marken bewegen sich immer noch auf dünnem Eis, wenn es um das Strukturieren ihrer Influencer Marketing Maßnahmen geht. Unsere 9 Schritte…
Mediennutzung in Deutschland – durchschnittliche Nutzungszeit der Mainstream-Medien
Internet bei der der Mediennutzung in Deutschland vorne Um die Internetnutzung in Deutschland einordnen zu können, ist es hilfreich, sich die Nutzung sämtlicher Medien vor Auge zu führen. 2017 ist also das erste Jahr, in dem mehr gesurft wird als…
Digitale Transformation und Plattformstrategie in der Automobilbranche
Die Tatsache, dass seit dem Jahr 2000 bereits 52% der Firmen aus der Liste der Fortune 500 verschwunden sind zeigt, dass für Unternehmen aller Branchen die digitale Transformation keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um in Zukunft weiterhin am Markt…
5 Fragen an: Tobias Kremkau Coworking Manager und Berater für die Transformation von Arbeit
Macht Arbeit glücklich? Ja, Arbeit kann glücklich machen. Und bei der vielen Lebenszeit, die wir mit und auf der Arbeit verbringen, sollte sie das auch. Tut sie es nicht, würde man nur sein Leben mit Arbeit vergeuden und dazu ist…
Die Talfahrt von Print geht weiter…
Seit 2010 ist die Printauflage der Bild um 43% geschrumpft. Schuld, ja wir können es nicht mehr hören, ist der digitale Wandel und die damit einhergehende Veränderungen des Medienkonsums der Menschen. Ein prominentes Opfer dieser Entwicklung ist die Verlagsbranche und…
5 Fragen an: Tobias Heining, Director of Business Development & Communications
Herr Heining, Sie sind Director of Business Development & Communications bei CMS Deutschland, einer der größten Anwaltskanzleien Deutschlands. Deutschland liegt im Digital Economy and Society Index 2017 (DESI) der europäischen Kommission, der den digitalen Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft abbildet,…
Amazon bei Forschungsausgaben auf Platz 1
Amazon ist nicht nur DER Innovationstreiber im eCommerce sondern auch DAS Unternehmen mit den höchsten Forschungsausgaben weltweit. Dies belegt eine aktuelle Studie von PWC. Mehr zur The 2017 Global Innovation 1000 study. Amazon wird ein immer wichtig werdender Stakeholder für…
Gothaer Digitalisierungsstudie über die Versicherungsbranche in 2017
Die Gothaer Versicherungsbank hat bereits im Juni eine Studie mit dem Titel "Versicherung digital 2017" via forsa durchführen lassen, um zu ergründen, wie Versicherte die Versicherungswelt in der Zukunft sehen. Eine Spannende Frage. Dazu wurden von forsa über 1.000 Bürger…
Ist die Zielgruppensegmentierung am Ende oder erst am Anfang?
Auf der Website des Gottlieb Duttweiler Instituts, Trendforschungsinstitut und Think Tank und nach eigenen Angaben die älteste Denkfabrik der Schweiz, bin ich auf ein Interview mit Chris Sanderson gestoßen, Mitgründer des Londoner Trendconsulting-Unternehmens "The Future Laboratory". Dieses Interview wollte ich…
5 Fragen an: Barbara Liebermeister, Beraterin und Coach
Barbara, du begleitest und berätst Führungskräfte durch den digitalen Wandel, der gerade stattfindet. Über Führung im digitalen Zeitalter hast du mit "Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch - Führung entscheidet" sogar ein Buch über das Thema geschrieben. Wie wichtig ist…
Internetnutzung in Deutschland
2017: Wie nutzen deutsche Nutzer und Nutzerinnen das Internet? Eigentlich ein bisschen komisch, dann aber wieder typisch deutsch: Eine der populärsten Studien zur Internetnutzung in Deutschland wird von öffentlichen Rundfunkanstalten durchgeführt. Die ARD/ZDF-Onlinestudie ist inzwischen eine der etabliertesten Quellen für…
Am Werbe-Horizont braut sich was zusammen: Amazon Advertising
"You have to do business with Amazon." So lautet vorab die Zusammenfassung dieses Artikels. Es ist ein Zitat von Kristin Lemkau, Chief Marketing Officer bei JPMorgan Chase. "They have a search engine, a programmatic stack, premium content and one…
Instagram Marketing – Inspiration und Tipps und Tricks für Einsteiger
Warum Marketing auf Instagram für Unternehmen wichtig ist Instagram boomt! Die Foto- und Videoplattform liegt auf dem dritten Platz bei der Nutzung sozialer Netzwerke in Deutschland. Ganze 9% der 11-15 Millionen Nutzer schauen sich jede Woche Bilder auf Instagram an…
Facebook Statistiken Deutschland
Wer nutzt in Deutschland Facebook? Wie wird in Deutschland Facebook genutzt? Diese und andere interessante Statistiken finden Sie in diesem Artikel, der regelmäßig aktualisiert wird. 2019: Angela Merkel zieht sich aus Facebook zurück Mehr als 2,5 Millionen Nutzer haben das…
WhatsApp Statistiken Deutschland
2020: WhatsApp beinahe bei 100 Prozent Folgende Dienste werden in Deutschland von den OTT-Nutzern am häufigsten verwendet: WhatsApp (96 Prozent), Facebook Messenger (42 Prozent), Instagram (30 Prozent), Skype (18 Prozent) und Snapchat (12 Prozent). Quelle: bundesnetzagentur.de 2019: 63% der Gesamtbevölkerung nutzt WhatsApp täglich Quelle: ard-zdf-onlinestudie.de 2018: Der beliebteste Messenger in…
Die wertvollsten Marken der Welt 2017
Plattformriesen dominieren die wertvollsten Marken der Welt 2017 Jedes Jahr ein kleines Ereignis, das Interbrand-Ranking "Best Global Brands" kürt die wertvollsten Marken der Welt. Ausschlaggebend sind dabei die Faktoren. Keine Überraschung, aber jedes Jahr erwähnenswerter, da es in Deutschland niemand…
Pinterest Statistiken Deutschland
Wer nutzt in Deutschland Pinterest? Wie wird in Deutschland Pinterest genutzt? Diese und andere interessante Statistiken finden Sie in diesem Artikel, der regelmäßig aktualisiert wird. 2017: Pinterest auf Rang 50 (Traffic) in Deutschland 43 Millionen Visits aus Deutschland auf pinterest.de.…
Werbekennzeichnung als Influencer auf YouTube und in Social Media
Was Influencer bei der Werbekennzeichnung beachten müssen Was muss ich als Influencer beachten, wenn mich Unternehmen oder Marken ansprechen und ich z.B. ein Produkt auf Instagram platzieren möchte, weil mich das Produkt einfach begeistert? Wie muss ich Beiträge kennzeichnen, wenn…
Instagram als Vetriebskanal – welche Händler nutzen Instagram am besten?
Brand oder Vertrieb? Auf Instagram läuft beides! Top Einzelhändler in Deutschland Unsere Kollegen von futurebiz und influencerdb haben die Top 10 der deutschen Einzelhändler auf Instagram ermittelt. Basis der Bewertung war die Anzahl der Follower der jeweiligen Marke auf Instagram.…
Amazon SEO – dort optimieren, wo es lukrativ wird
Es gibt viele Gründe, SEO auf Amazon nicht zu vernachlässigen Wenn Sie an Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA) denken, dann fällt Ihnen bestimmt zuerst Google ein. Allenfalls noch Bing oder die Marktführer in Russland und China, Yandex und Baidu. Aber warum sind Ihnen…
Lizenzfreie Bilder zum kostenlosen Download für Facebook und Co.
Die Nutzung von Bildern im Social Media widerspricht meist den AGBs der Bildagenturen Die Anforderungen an Bildmaterial ändern sich zunehmend aber die visuelle Kommunikation wird zudem immer wichtiger. Wie können rechtliche Probleme minimiert, eine legale und freie Nutzung garantiert werden?…
7 Instagram Marketing Fails und deren Vermeidung
Die 7 größten Instagram Marketing Fails und wie Sie diese vermeiden können Mit der Gründung von Instagram im Jahr 2010 haben Marken und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppen via Visuel Storytelling zu erreichen. Inzwischen hat Instagram in Deutschland rund 15…
Social Media Nutzerzahlen in Deutschland 2017
WhatsApp, Facebook und Instagram am beliebtesten Die Nutzerzahlen (registrierte Nutzer) von digitalen Plattformen sind immer eine Gretchenfrage. Meistens sind die Plattformen recht intransparent, wenn es um marktspezifische Daten geht. Denn die Nutzerzahlen der sozialen Plattformen sind unter Investoren - neben…
Customer Journey Analysen als ABM für Berater?
Digitalisierung ist mehr als Elektrifizierung Sehenswertes Interview von Alexander Graf (@supergraf) Herausgeber von kassenzone.de mit Matthias Schrader (@mattesmattes) CEO der SinnerSchrader AG im aktuellen Podcast #156 des Blogs. Was die Sinnhaftigkeit einer Customer oder auch Consumer Journey Analyse angeht bin…
Unser SEO „Content Category Fingerprint“™
SEO und Content Marketing gehören zusammen Für uns als Digitalagentur mit strategischem Fokus sind SEO (Suchmaschinenmarketing) und Content Marketing eng miteinander verknüpft. Unser Best Case ist hier der MEX Case, den wir zusammen mit unserer Partneragentur Moccu umsetzen durften. Deshalb…
Online-Video-Nutzung steigt und steigt
Nutzung steigt, die Verweildauer auch Rund zwei Drittel der Deutschen (14 bis 69 Jahre) sehen sich mindestens einmal im Monat Videoinhalte über das Internet an, stellt der TNS Convergence Monitor fest. Hierbei sehen 35 Prozent der Nutzer sich Videos über…
Digitales Marketing ohne SEO? Bei Grillherstellern leider noch Alltag
Trotz Trendthema wenig SEO, warum? Nachdem das Thema "Grillen" in Google immer mehr an Fahrt gewinnt, haben sich die Kollegen der UDG Grillhersteller-Marken angesehen und deren Websites auf SEO-Performance getestet. Fokus der Studie "Ausschöpfung des SEO-Potentials durch Grillhersteller" waren die…
Wie sichtbar ist meine Marke in Google? Die Sichtbarkeit und die Suchmaschine. Eine Frage des Kontextes.
Alles ist relativ: Sichtbarkeit in Suchmaschinen Die Sichtbarkeit der eigenen Website in Suchmaschinen und deren Messbarkeit ist seit jeher ein faszinierendes Thema. Oft wird nicht die relative Sichtbarkeit als Messlatte genommen, d.h. ich stehe für meine 100 wichtigstens Keywords auf…
Internet Trends 2017 – Die spannendsten Ergebnisse des jährlichen KPCB-Reports
Wer die großen Entwicklungen des Internets überblicken will, der kommt an dem jährlichen Report von Mary Meeker nicht vorbei. Die Partnerin der Investmentfirma KPCB stellte Ihren diesjährigen "Internet Trends Report 2017" auf der recode Konferenz vor. Wir haben einige der…
Marktdaten und Schaubilder von Atlas
Marktdaten graphisch aufbereitet Statista und "think with Google" kennt mittlerweile jeder Digitalstratege als Quelle für Marktdaten. In der Analysephase einer jeden Digitalstrategie kommen diese Tools regelmäßig zum Einsatz, v.a. wenn selbst keine Primärdaten zur Verfügung stehen. Wir haben ein weiteres…
Besser arbeiten mit Google re:Work
Let's Make Work Better Die meisten Erkenntnisse fußen bei Google auf Insights aus Daten. So auch die internen Tools und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Organisation und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Eine wahre Fundgrube und die dazu gehörige Plattform rework stellte…
9 Tipps, wie Sie das Thema „Digitale Transformation“ schnell wieder vom Tisch bekommen
Tipp 1Delegieren Sie die Aufgabe "Digitale Transformation" an möglichst untere Hierarchiestufen. Dort werden junge Mitarbeiter zwar anfangs viele Ideen haben, aber keine Sorge: Ohne Ihren Management-Support trocknen die schnell wieder aus. Tipp 2 Beweisen Sie Ihrer Belegschaft, dass "digital" einfach…
Kostenlose Social Media Monitoring Tools – Update 2019
Kostenlose Social Media Monitoring Tools - die Landschaft konsolidiert sich Wahnsinn wie die Zeit vergeht. 2015 haben wir ein paar kostenfreie Social Media Monitoring Tools vorgestellt, mit denen man schnell einen Blick auf das "Gesprächsaufkommen" im Social Web zur eigenen…
Linksammlung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Überblick Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der…
Starbucks und Social Media – in Deutschland gibt es bessere Beispiele, oder?
Starbucks nicht immer auf Platz 1 Starbucks ist eine der erfolgreichsten Marken, wenn es um die Ansprache und Aktivierung von Fans im Digitalen geht. Meistens unter den Top 10, wenn es um die internationale Fanzahl auf Facebook geht. Wer nun…
Video-Content funktioniert nicht überall gleich
Video-Content weiter auf dem Vormarsch Die geschätzten Kollegen von L2 bringen regelmäßig datenbasierte Insights ans Licht. In der aktuellen Studie „Video 2017 – THE DIGITAL REVOLUTION WILL NOT BE TELEVISED“ nehmen die Digital Business Intelligence Spezialisten das Thema "Video" und…
Warum Marken nicht zu ethischen Leitfiguren werden dürfen – eine Replik
Was ist hier los? Marken werden ethisch. Ist das gut? Vor einigen Wochen las ich auf absatzwirtschaft.de die Kolumne meines sehr geschätzten Kollegen und Ex-Chefs Jan Pechmann, Geschäftsführer der Strategieagentur diffferent. Der Titel lautete „Vom Feigenblatt zum USP – Marken…
Amazon als Innovationstreiber im eCommerce
Wer kauft denn schon bei Amazon? Rund 90% der deutschen Online-Shopper kaufen bei Amazon ein, stellt die jüngste "Total Retail"-Studie von pwc fest. Amazon ist schon lange einer DER Innovationstreiber im eCommerce. Die Nutzung von Amazon ist ein fester Bestandteil…
Content Marketing in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
Die Content Marketing Studie 2017 von Engagement Lab und suxeedo wirft einen Blick auf den Status quo des Content Marketings deutscher Top-Unternehmen. Ein Ergebnis vorab: Die strategischen Grundlagen sind noch nicht ausgereift. Welche Rolle spielt Content Marketing in deutschen Unternehmen?…
Eine neue Ära beginnt: Digitalstrategie und Redesign
Digitalstrategie Seit 2012 unterstützt Agentur Gerhard Unternehmen und Brands dabei, die Chancen ihrer Digitalisierung voll auszuschöpfen. Damals als Agentur für Social Media Consulting gestartet, trafen wir den Zeitgeist, als sich Unternehmen strategische Beratung für ihre Social Media Aktivitäten wünschten. Diese…
Digital vor TV – ab 2017 heißt es bei der Mediennutzung „digital first“
Digital killed the TV Star. Erst Handy, dann TV. So könnte man die aktuellen Zahlen von eMarketer zusammenfassen. Das Surfen im Internet überholt das Fernsehen um knappe 3 Minuten - Tendenz steigend. Ganz so einfach ist es aber nicht, denn…
Ad-Blocking – wie Markenbotschaften regelrecht verpuffen
Rund 18% der globalen Internetnutzer haben einen Adblocker - Tendenz steigend Digitale Werbung so zu platzieren und auszuspielen, dass Nutzer die Werbung im Sinne des Werbetreibenden wahrnehmen, ist eine Kunst. Ein Hilfsmittel der Nutzer, um unliebsame Pop-ups und andere „anstrengende“…
AGENTUR GERHARD übernimmt Social Media-Beratung für Smart-Home-Marktführer eQ-3
Die Berliner Agentur für Digitalstrategie und Social Media übernimmt die Entwicklung der Social-Media-Strategie und baut den Markenauftritt für Homematic IP aus – die neue Smart-Home-Generation des Technologieführers eQ-3. AGENTUR GERHARD konnte eQ-3 im Auswahlprozess für Social-Media-Beratung durch strategische Kompetenz und…
Pharmaunternehmen als Gewinner der Digitalisierung?
In der aktuellen Beilage der Wirtschaftswoche ("Wirtschaftswoche Global"), die auch für Nicht-Abonnenten am Kiosk erhältlich ist und sogar digital gekauft werden kann (hier), dreht sich alles um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die (deutsche) Wirtschaft bzw. Unternehmen. Einige Fallstudien…
Wie nutzen deutsche Top Großkanzleien Social Media? Einblick in die Top 20.
Die sogenannte "Digitale Transformation" ist in aller Munde. Wie gehen die Top Kanzleien in Deutschland mit diesem digitalen Wandel, der auch Marketing und Kommunikation nachhaltig beeinflusst, um?* Die vorliegende Studie ist eine Momentaufnahme von digitalen Maßnahmen und Aktivitäten der Top…
The Social Law Firm Index 2016: Wie nutzen US-amerikanische Anwaltssozietäten Social Media?
Wie nutzen US-amerikanische Anwaltskanzleien Social Media? Und vor allem, wo gibt es noch Potenziale? Auf diese und noch mehr Fragen gibt der "The Social Law Firm Index" der New Yorker Agentur Good2BSocial Antworten. Der Index gibt Aufschluss darüber, wie die großen…
Procter & Gamble vs. the Dollar Shave Club: Digitalisierung im Rasierer-Business!
Die Erfolgsgeschichte des Dollar Shave Clubs: Kennst Du den Dollar Shave Club, der das Rasierklingen-Business revolutionierte? Egal ob Deine Antwort nun Ja, Jein oder Nein sein sollte, schau Dir das Launch-Video vom Dollar Shave Club an! Es ist nicht nur wahnsinnig…
Aktienwert verdoppelt, Einstieg in den mobilen Spielemarkt geschafft – Pokémon Go zaubert Nintendo ein ganz breites Grinsen in das Gesicht!
Nintendo lebte vom Glanz früherer Tage. Spiele wie Zelda, Super Mario Cart, Mega Man und Spielkonsolen wie das NES oder Super NES lassen die Augen eines jeden glänzen, der sich zur Generation Y zählt. Doch setzten Playstation, XBOX und natürlich…
Das Tech Open Air ist auf einem guten Weg zu einer der internationalen Top-Tech-Konferenzen zu werden!
Das Tech Open Air 2016: Die Voraussetzungen hätten nicht besser sein können! Das Tech Open Air hat große Pläne für 2016! Im Vergleich zu den letzten Jahren, konnten Investoren (Gründer von Soundcloud, Native Instruments, Zalando, Hellofresh und Unternehmen wie Viessmann)…
Die Zukunft der Pharmabranche – 2 Meinungen, die inspirieren
Auch die Pharmabranche ist von der Digitalisierung existenziell betroffen, steht aber auch einer Vielzahl an Möglichkeiten und Chancen gegenüber, den digitalen Wandel für sich zu nutzen. Es gibt eine Menge an Videos und Vorträgen, die sich mit dem Thema beschäftigen.…
Die interessantesten Charts von Mary Meeker’s Internet Trends 2016.
Mary Meeker und ihre Internet Trends. Jeder, der sich im weitesten Sinne mit Digital Strategy beschäftigt, kennt sie und ihre alljährliche wiederkehrende Chart-Schlacht Internet Trends und kann es kaum abwarten einen Blick auf die 200+ Chart-Präsentation, zu werfen. Ja, die…
Neue Wege im B2B Marketing
B2B Marketing: Die Zeiten im Hinterzimmer sind vorbei. Vorangestellt: Wir sind keine B2B Marketing Agentur, arbeiten trotzdem für B2B Kunden - und das seit Jahren erfolgreich. Darum habe ich eine Meinung, die vielen B2B Marketing Agenturen nicht gefallen wird. Zwei…
Geht die Ära der Apps zu Ende und wird Facebook mit dem Bot Store zum digitalen Über-Platzhirschen?
Kurze Überblick: Apps weg, Bots bzw. Conversational UIs her! Apps gibt es gefühlt schon ewig, aber so richtig los ging es erst als Steve Jobs das iPhone (2007) und den App-Store (2008) vorstellte. Wenige Jahre später, um genau zu sein…
Digital Transformation aus Sicht des World Economic Forums
Es gibt gut gestaltete White Paper zu digitaler Transformation. Weiterhin gibt es White Paper, die eher durch ihre Inhalte glänzen. Zudem gibt es die wichtigen White Paper und natürlich die ungelesenen White Paper. Letztere Fälle bedingen sich leider oft. Das…
Kommt 2016 nun endlich der Durchbruch des Podcasts oder wo geht die Reise hin?
Was die letzten Jahre die Renaissance des Newsletters war, ist der Trend um den Podcast dieser Tage. Mit dem kleinen Unterschied, dass der Newsletter immer schon da war, mal mehr mal weniger populär - der Podcast hingegen schon seit über…
Facebook könnte bis 2017 rund 80% seiner Nutzer verlieren
So lautete das Ergebnis einer 2014 veröffentlichten Studie der Princeton University. Angelehnt an dem Verlauf des "Untergangs" von myspace. Vorweg gesagt: Die Studie durchlief damals keinen Peer-Review. Auch die Fakultät (mechanical and aerospace engineering), in der die Studie erschienen ist, ist…
hub conference 2015: Auf der Suche nach disruptive Innovation, digitalen Trends und smarten Technologien.
Die hub15 legt einen sehr gelungenen Auftakt rund um disruptive Innovation und digitale Trends hin. Vergangene Woche Donnerstag war es soweit! Als Nachfolger des Trendkongresses ging die hub conference an den Start! Rund 1.900 Besucher kamen in die Station in…
Das Förderprogramm PAiCE: Digitale Technologien für die Wirtschaft
Digitale Transformation auf der politischen Agenda Digitale Transformation macht die Runde - auch in Politik und Ministerien. Vor allem das BMWi hat sich des Themas angenommen und verfolgt eine digitale Agenda. Die Digitale Agenda gibt die Leitlinien der Digitalpolitik der Bundesregierung…
DIGITALE TRANSFORMATION Whitepaper: „Die 9 Felder Digitaler Transformation“
Was steckt hinter dem Begriff Digitale Transformation? In welchen Handlungsfelder lassen sich Einzelprojekte strukturieren? Und was machen andere Unternehmen? Das vorliegende kostenlose Whitepaper „Die 9 Felder Digitaler Transformation“ liefert ein Framework, das Digitale Transformation in 9 strategische Handlungsfelder unterteilt. Neben Definitionen…
Eigentlich ein Trauerspiel: (Zeitungs)-Verlage bei der Digitalisierung
Über die Digitalisierung der Zeitungsindustrie wird viel gesprochen. Es wird auch viel von Zeitungsverlagen unternommen, um dem digitalen Wandel etwas Positives abzugewinnen. Vieles hat jedoch den Anschein, als wisse man nicht wirklich, wie "Zeitung" in der heutigen Zeit eigentlich aussehen…
New York Times und die Erfolge der digitalen Transformation
Wir befinden uns im Jahre 2015 n.Chr. Das ganze Internet ist von kostenlosen Inhalten überschwemmt... Das ganze Internet? Nein! Ein von unbeugsamen New Yorkern geführtes Blatt hört nicht auf, dem kostenlosen Content Widerstand zu leisten... oder so ähnlich. Letztes Jahr erregte der New York…
Let´s talk about Sex – Erotik-Bloggerin Theresa Lachner im Interview
Ja, in der Headline steht das Wort Sex. Im Zuge unserer Food-Blogger-Studie haben wir bereits interessante Interviews mit Food-Bloggern, wie zum Beispiel Christina Pfister oder Claudio Del Principe geführt. Jetzt dachten wir uns, fragen wir mal die Erotik-Bloggerin Theresa Lachner,…
HTTPS & SEO: Bringt SSL einen Ranking Boost?
Uns erreichen im Agenturalltag häufiger Fragen, die spezifische SEO-Themen aufgreifen. Wir wollen diese Fragen hier regelmäßig beantworten. Heute greifen wir die erste Frage auf: Bringt SSL einen Ranking Boost? In der SEO-Welt wird schon seit einiger Zeit darüber spekuliert inwiefern HTTPS…
Mit Hootlet und Co in eine Zukunft ohne Social Sharing Buttons
Social Sharing und Datenschutz Mit Social Sharing verschieben sich erneut essentielle Web Funktionen zurück von den Websites hin zur Anzeigesoftware. Ein Segen in vielerlei Hinsicht, der von vielen noch unbeachtet bleibt. Ein paar Gedanken zur Zukunft des Teilens im Jahr…
Mediennutzung – welche Altersgruppe in Deutschland nutzt welche Medien und wie lange?
Die Fragen der Fragen. Wie ist denn die aktuelle Mediennutzung in Deutschland? Jeder Kunde stellt sie irgendwann. Die Frage nach der Zielgruppe und deren Mediennutzung. Spätestens dann das Gefühl: Habe ich schon 1000 Mal beantwortet. Liegt irgendwo auf dem Server;…
Agentur Gerhard hat sich gefragt, wie die Zukunft der Arbeit aussieht.
Das Thema ist in aller Munde! Die Zukunft der Arbeit, Future of Work oder kurz und knapp Arbeiten 4.0. Ob das MIT in Massachusetts, Bertelsmann in Gütersloh oder das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin, jeder hat etwas zu diesem…
Social Media Monitoring Tools für den kleinen Geldbeutel
Social Media Monitoring als Datenquelle für neue Geschäftsmodelle Datengetriebene Geschäftsmodelle revolutionieren althergebrachte Branchen und deren Revenue-Streams. Egal ob ein junges und investorengetriebenes Unternehmen wie Uber aus San Francisco die Szene aufmischt oder ein Traditionsunternehmen wie Klöckner & Co. aus Duisburg. Die Basis für revolutionäre Geschäftsmodelle…
Foodblogger-Interview #2: Christina Pfister von „New Kitch On the Blog“
Im Zug der Fertigstellung unserer Foodblogger-Studie, sprechen wir mit einigen Foodbloggern und Foodbloggerinnen, um die Zahlen und Statistiken zum Leben zu erwecken. Den Anfang machte der großartige Claudio Del Principe, der seines Zeichens Autor von anonymekoeche.net ist. Für das…
Der anonyme Koch-Blogger Claudio Del Principe im Interview
Nachdem wir unsere Foodblogger-Studie fertiggestellt hatten, dachten wir uns, jetzt haken wir nochmals bei einigen Foodbloggern und Foodbloggerinnen nach. So bekommen die Statistiken und analytischen Auswertungen Gesichter mit Geschichten dahinter. Wir fangen mit dem großartigen Claudio Del Principe an. Seines…
Food-Blogs in Deutschland – Studie
Es ist überwältigend, wie viele eindrucksvolle Food-Blogs einem alleine in Deutschland begegnen, ist man erstmal eingetaucht. Grund genug, diese besonderen Blogger einzuladen, eine gemeinsame Studie über die Landschaft der Food-Blogger in Deutschland zu machen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen…
SEO Texte. Schreiben für die Suchmaschine. Oder so.
Journalisten wollen nicht für Suchmaschinen (also hierzulande Google) schreiben und fühlen sich in ihrer Kreativität eingeschränkt oder sogar beleidigt, wenn man mit der Forderung um die Ecke kommt, sie sollen SEO Texte schreiben. SEO Texter schreiben mit Vorliebe für Suchmaschinen,…
„Wir machen nichts zum Spaß“, Interview mit Matthias Mehner, Leiter Social Media der ProSiebenSat.1 zu Social Media Strategie, Instant Articles und Gin Tonic
AGENTUR GERHARD: Matthias, du bist „Leiter Social Media“ bei ProSiebenSat.1 Digital und steuerst ein beachtliches Ecosystem an Social Media Maßnahmen. Mal rein quantitativ: Wie viele Social Media Channels bringt ihr dann auf die Waage und wo liegt dabei der…
Social Media Monitoring entmystifiziert: Quellenanalyse
Social Media Quellen Set als Qualitätsmerkmal von Social Media Monitoring In der Reihe Social Media Monitoring entmystifiziert beleuchte ich Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Social Media Monitoring an einem praktischen Beispiel: Was, wo, wie... wird über Nahrungsmittelkonzerne im Web (speziell Social…
Digitale Transformation: Heute mit Cases von Burberry, UPS und Nike.
Im dritten Teil unserer digitalen Transformationsreihe machen wir uns frei von Theorien und Begriffsdefinitionen! Wir wagen den Sprung in die Praxis und schauen uns einige wunderbare Best Cases aus den verschiedenen Industrien ein, die uns zeigen werden, dass Digitalisierung nicht…
Social Media Monitoring entmystifiziert: Social Media Buzz
Im Post "Was Social Media Monitoring nicht kann" habe ich versucht, einigermaßen plakativ zu zeigen, dass Social Media Monitoring keine Big-Data-Wunderwaffe ist. Nun möchte ich eine Serie beginnen, in der ich anhand eines aufgesetzten Monitorings zeige, welche Erkenntnisse man aus gewonnenen Daten…
Social Media im Städtemarketing – Facebook unangefochten auf Platz 1
Facebook als bevorzugtes Medium Letztes Jahr haben wir die Marketing und PR Verantwortlichen der 60 größten deutschen Städte gefragt, welche Relevanz Social Media im Städtemarketing besitzt. Rund 20% haben geantwortet. Von einer repräsentativen Studie kann man also kaum sprechen. Dennoch…
Digitaler Wandel: Die Top-Content-Quellen auf einen Blick
Digitale Transformation, Digitalisierung, Digitaler Wandel oder Industrie 4.0 ist in aller Munde! Jeder weiß was darüber zu erzählen, und jeder sieht und definiert das Thema Digitaler Wandel aus einem unterschiedlichen Blickwinkel. Agenturen stellen die Digitalisierung der Kommunikation und des Marketings…
Warum Digitalisierung und Digitale Transformation mehr als Buzzword Bingo Deluxe sind und für Unternehmen tatsächlich überlebenswichtig
Neues Jahr = Neues Buzzword, so heißt die goldene Regel eines jeden Marketers. Das Buzzword 2015 ist sicherlich digitale Transformation. Warum wir denken, dass die digitale Transformation mehr als nur ein Buzzword ist? Wie der technologische Fortschritt die digitale Transformation…
Social Media Berater: Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Suche
Egal ob Sie bei dem Thema Social Media am Anfang stehen oder schon lange mittendrin stecken: Den passenden Social Media Berater zu finden, ist oft gar nicht einfach, da einfach viel geschrieben und gesagt wird. Diese Checkliste soll Ihnen…
Content Marketing ohne Marke?
Funktioniert Content Marketing nur dann effektiv, wenn man die Unternehmensmarke in den Hintergrund rückt? Wenn es nach E-Plus und Sinnerschrader geht: Ja. In einem Panel auf der CeBIT muss Matthias Schrader einiges an Kritik einstecken bezugnehmend auf die Plattform Curved.de,…
Recruiting 2.0 – Mit Schirm, Charme und Melone
Die Arbeitswelt wandelt sich, das Recruiting muss mitziehen Fachkräfte werden Mangelware. Young Professionals wollen nicht nur auf Augenhöhe behandelt werden: Die Arbeitswelt wandelt sich in einem rasanten Tempo. "New Work" ist im Anmarsch. Viele Personalabteilungen fragen sich gerade, was da…
Cinemagramme – die Zukunft im Content Marketing?!
Es wird Zeit für mehr Bewegung (im Stream) Erst vor zwei Tagen veröffentlichte Socialbakers eine Studie, dass Bilder bei Facebook die geringste organische Reichweite erzeugen. Ein Ausweg - der Einsatz von Videos - nicht zuletzt, weil Facebook das Format derzeit…
Twitter hat mit Ads und Cards mittlerweile zwei Tools an den Start gebracht, die es wert sind, genauer zu betrachten.
Vergangene Woche war es soweit, Twitter bietet nun auch für KMUs in der DACH Region Twitter Ads an. Heißt konkret, Unternehmen jeglicher Größe können Twitter Ads schalten, ohne Mindestumsatz oder –Laufzeiten. Aus fünf Werbeformaten, z.B. Leadgenerierung, für Abverkäufe, Videoabrufe oder…
Social Media in der Tourismus-Branche
Was erfolgreiche Kommunikation in Social Media bedeutet, ist sehr branchenspezifisch. Die Reise- und Tourismusbranche sind von jeher vorne mit dabei, wenn es um den Einsatz von innovativen Kommunikationsmaßnahmen geht. Social Media Marketing wurde schon früh eingesetzt. Auch die Plattformökonomie als…
featured vs. curved – wer kann Content Marketing besser? Vodafone oder E-Plus?
"Hallo, wir sind neu! Aus dem Vodafone Blog wird Featured." So lautet das Statement zum Relaunch des Vodafone Blogs bzw. Launch von featured.de. Das Rennen geht los. Vodafone reagiert damit auf die Content Marketing Initiative der E-Plus Gruppe curved.de. Wer…
Angst vor der Digitalisierung
Und plötzlich taucht in meinem Twitter-Stream diese Schlagzeile des F.A.Z Wirtschaftsteils auf: "Unter den Managern wächst die Angst Die Konjunkturerwartungen sinken, die Stimmung in Deutschland ist unterdurchschnittlich. Zwei Umfragen geben Anlass zur Sorge." (zum Original hier entlang) Klingt jetzt erst…
Sebastian Konz als neuer Digitalstratege bei AGENTUR GERHARD
So, die ersten 3 Monate als Senior Digitalstratege bei den GERHARDs sind geschafft. Zeit, dass ich mich, Sebastian heiße ich, an dieser Stelle vorstelle. Und da fangen wir am besten gleich bei dem WARUM an: Also, warum habe ich meine…
Social Media Trends 2015? Erst die Trends des vergangenen Jahres checken!
Die Social Media Trends des vergangenen Jahres im Check. Alle Jahr wieder wird viel über die zukünftigen Social Media Trends gesprochen, spekuliert und gemutmaßt. Jedoch wollen wir uns in diesen Artikel gar nicht so sehr an den Vorhersagen für das…
Digitale Nachlese 2014 – verschollen, aber lesenswert.
Es geht euch allen sicherlich auch so: Man entdeckt ständig vermeintlich interessante Inhalte im Netz, hat gerade keine Zeit und hebt sich die "Leckerbissen" für einen ruhigen Moment auf. Alleine dieser Moment kommt nie. Die Bookmarks werden immer mehr, die…
Sway – bringt Microsoft endlich eine Alternative zu PowerPoint?
Ist es endlich soweit? Gibt es eine Alternative zu PowerPoint? Und das ausgerechnet aus dem Hause Microsoft? Ist Sway das Prezi für Professionals? Als Digitalstrategen sind wir darauf angewiesen, komplexe Zusammenhänge auf das Wesentliche zu reduzieren. Tools wie Keynote,…
Tageszeitungen auf Twitter – eine Auswertung mit Riffle
Unsere Arbeit bringt es mit sich, dass wir ständig nach neuen Tools, Plattformen und Services Ausschau halten. Riffle ist ein solches Tool und eignet sich für eine schnelle Analyse von Twitter-Accounts. Ich habe Riffle mal mit den Twitter Accounts der 5…
Google Ranking und Content Marketing: Eine starke Beziehung
Da das Thema Content Marketing gegenwärtig immer wichtiger wird und "jeder" mit seinem Content in der Suchmaschine sichtbar sein will, stellt sich die Frage, wie der Content für ein gutes Google Ranking aufbereit sein muss. Google führt seit Jahren eine Qualitätsoffensive,…
Liebe AgenturkollegInnen, wir müssen reden.
Ich möchte euch gerne eine E-Mail "vorlesen", die uns vorgestern ereilt hat, um danach dazu Stellung zu nehmen. Bestimmt kennen einige von euch Vergleichbares. Gelegentlich kommt es vor, dass wir von Agenturen derartige E-Mails à la „Anfrage Social Media Kampagne“ erhalten. Das stimmt…
Bedrohen Native Advertising und Branded Content eine unabhängige Berichterstattung?
Die journalistische Zunft steckt nicht nur in einer Identitätskrise und ist auf der Suche nach dem eigenen USP. Nein, sie bekommt auch noch einen neuen Widersacher. War es in der Vergangenheit die PR, die Journalisten das redaktionelle Leben schwer gemacht…
Unterschied Mann vs. Frau: Ein pseudoreales Sozialexperiment.
Was macht man, wenn mal plötzlich im Kalender ein weißer Fleck auftaucht, der so gar nicht produktiv verplant ist? Richtig: Man schmeißt den Keyword-Planner an und sucht Antworten auf Fragen, die uns seit Menschengedenken Kopfzerbrechen bereiten, nämlich: Was ist der…
Aufruf an die Bildagenturen dieser Welt
Liebe Bildagenturen dieser Welt: Wer bietet hochwertiges Bildmaterial mit der Lizenz, dieses auf Social Media Kanälen zu publizieren? Nicht zuletzt aufgrund von steigendem Interesse an Content Marketing, häuft sich unser Bedarf als Agentur an hochwertigem Bildmaterial, um die Marken unserer Kunden…
Meine Arbeitswoche als Cloudworker. Oder: Warum ich gerne ein GERHARD bin!
Lange habe ich mir Gedanken gemacht (ok, so lange nun wieder auch nicht), wie ich mich selbst kurz hier im Blog vorstellen kann. Und als ich am Boden des Berliner Hauptbahnhofs saß und binnen zwei Minuten meine Curry-Reispfanne von Kaisers…
Bloggen, aber wo?
Wer bloggen möchte, dem bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten, seine Gedankenwelt öffentlich zu machen. Man kauft sich als Privatperson eine Domain, setzt Wordpress auf und startet durch. Als Unternehmen dockt man den Blog via Subdomain oder Verzeichnis an die bereits bestehende Website…
Blogger Survey: die große Beauty Blogger Umfrage
Umfrage unter Beauty Blogs zeigt interessante Fakten Wir fragten die Top 100 der deutschen Beauty Blogger* - sie antworteten. Im Rahmen unserer Studienreihe "Blogger Relations", also der Beziehung zwischen Bloggern und Unternehmen haben wir als erstes Beauty Blogs fokussiert. Dazu…
Parallax Scrolling – Eine Wundertüte an wunderbaren Websites
Für uns als umsetzungsorientierte Digitalstrategieagentur (zugegebenermaßen eine seltsame Bezeichnung, beschreibt aber das Bedürfnis vieler Kunden ganz gut), spielt Storytelling und Content Marketing eine große Rolle. Somit auch digitale Formate, die Geschichten transportieren, Erzählungen das gewisse Etwas verleihen. Als studierter Linguist bin…
Timmy Hack als neuer Digitalstratege bei AGENTUR GERHARD
Neben Marco haben wir in der letzten Wochen weitere Verstärkung bekommen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Als Digitalstrategen und selbsternannten Cloudworker - denn er arbeitet von Erfurt aus und kommt uns einmal die Woche im berliner Büro besuchen -…
Abschied vom Praktikum und Wiederkehr als Trainee
GERHARD wirkt. Der Beweis: Vorher Oktober 2013: Marco startet als Praktikant bei AGENTUR GERHARD, voller Freude und ohne Haare Nachher März 2014: Marco legt los als Trainee Digitalstratege - jetzt auch mit Haaren. Was ist passiert? Nach 4 Monaten harter…
Das Internet als vierte Revolution
Jede Woche eine Gedankenskizze. Dieses Mal: Das Internet als vierte Revolution. Die Bedeutung des Internets klar zu machen, die Relevanz von Social Media beweisen oder Online Maßnahmen messbar machen, gehört zu unseren täglichen Aufgaben. Die Bedeutung des Internets und neuer…
Webinare boomen: Was steckt hinter dem neuen Format Guru Circles (Gurcles)
Der @peopleizer - namentlich Lefti Hatziioannou, bekannt durch Funk und Fernsehen - wird sich wahrscheinlich freuen oder auch wundern. Endlich der versprochene Blogartikel zu "Gurcles". Aber halt, erst noch einmal einen Schritt zurück? Wie komme ich zu "Gurcles"? Was ist das? Und…
Google „lügt“ doch nicht. Oder basiert UN Kampagne auf falschen Tatschen?
Was Google mit Qualitätsjournalismus am Hut hat und warum Werbung einfach Werbung bleibt. In letzter Zeit wird heftig über „Content Marketing“ diskutiert. Nicht nur deshalb, weil es als Buzz-Word nun endlich „Social Media“ abgelöst hat. Auch weil es ein weiterer…
Blogparaden von Unternehmen – funktioniert das?
Blogparaden öffnen den Horizont für Marken und bringen Sichtbarkeit. Blogparaden als Bestandteil einer Content Marketing Strategie Gerade sind wir an dem Thema Blogparade für Unternehmen bzw. Marken dran und überlegen uns, kann sowas funktionieren? Sind Blogparaden ein probates Mittel für…
Facebook kauft WhatsApp: Facts’n’Figures
19 Milliarden US Dollar! Unglaublich, oder? Facebook hat wieder mal tief in die Tasche gegriffen und den Instant Messaging Dienst WhatsApp gekauft. Wir haben WhatsApp kurzerhand unter die Zahlenlupe genommen, um ein paar Fakten zu diesem heiß begehrten Dienst aufzudecken:…
Grundrauschen statt Megashow
Jede Woche eine Gedankenskizze. Dieses Mal: Grundrauschen statt Megashow - wie sollte digitale Markenkommunikation idealerweise aussehen? Das Gießkannenprinzip für die digitale Markenkommunikation. Jede Maßnahme kann gemessen und optimiert werden. Was bedeutet das für Agenturen? Was für die Konzeption von Kampagnen? Mehr zum Thema Digital…
Tagebuch eines Praktikanten Teil 1: Blogger Fragebogen
Was macht man eigentlich als Praktikant in der AGENTUR GERHARD? Den ganzen Tag auf Facebook rumhängen und bei Twitter pausenlos Tweets verschicken? Das zumindest glauben die meisten, wenn sie an eine Social Media Agentur denken. Gerade bereite ich eine Studie…
Wie die Tagesschau twittert oder #gefahrengebiet vs. #hitzlsperger
Zuerst einmal: Ich bin eigentlich ein ziemlich liberaler Mensch. Ich versuche mir meine Meinung zu bestimmten politischen Themen durch den "Konsum" von klassischen Medien (vor allem Print), Blogs und auch Twitter zu bilden. Gerne diskutiere ich auch mit Freunden. Manchmal…
Heizungsmarken, Love Brands und Social Media
Nicht nur "Love Brands" punkten via Social Media Es gibt Branchen, die sind zugegebenermaßen auf den ersten Blick nicht allzu "sexy", um in Social Media zu punkten. Manche Experten behaupten sogar, dass ausschließlich sogenannte "Love Brands" genügend Sympathie und Anziehungskraft…
Alle Jahre wieder – Social Media Trends 2014
Jedes Jahr dieselbe Liste, jedes Jahr ähnliche Buzzwords. Ich möchte hier mal nicht von Big Data sprechen, auch nicht von Content Marketing oder etwa Retargeting. Welche Trends für das nächste Jahr nehme ich aus meiner täglichen Arbeit mit? Hier 5…
Wir starten mit PIRELLI auf Facebook durch
Letzte Woche war es soweit: Die deutsche Facebook-Präsenz von PIRELLI ging online und damit für uns ein Meilenstein in Erfüllung. Gemeinsam mit unserer Partner-Agentur Moccu unterstützen wir PIRELLI Deutschland bei der strategischen Erweiterung digitaler Kommunikation. Nun, nach einigen spannenden Wochen…
Neuer Praktikant: Marco Kähler goes AGENTUR GERHARD!
Nach langer Zeit ist es soweit, viele Assessment Marathons waren nötig, doch nun steht der zweite Praktikant, ich, bei der besten Agentur der Welt, AGENTUR GERHARD, bereit zum Einsatz: Gestatten, Marco Kähler. Mit Spannung erwarte ich die nächsten Monate, hoffe…
Darf ich vorstellen: Phubbing.
Wortneuschöpfungen sind eine schwierige Sache. Sie klingen meist unnatürlich, sie müssen promoted werden und die meisten Feuilletons machen sich über derartige Versuche lustig. Kann sich noch jemand an "sitt" erinnern? Egal. Überflüssig oder nicht, was wirklich nervet sind Menschen (und da schließe…
How Cool Brands Stay Hot – Review Kapitel 1: Defining Generation Y
Schon ein bisschen her, als wir über das Buch "How Cool Brands Stay Hot" berichtet haben. Nun unser Review zum ersten Kapitel, in dem die Zielgruppe "Generation Y" charakterisiert wird. Wer sind diese Menschen, die einigen Kommunikationsprofis die Schweißperlen auf…
Die 9 peinlichsten Recruiting-Videos auf YouTube
Social Media spielt eine immer wichtigere Rolle im Recruiting. Gut gemeint, aber oft nur halbherig umgesetzt, die Zielgruppe nicht verstanden oder zu wenig Budget. Treffen diese Umstände zu, wird ein Recruiting-Video schnell zu einem dadaistischen Kunstwerk. Wir haben einige dieser Exemplare…
Wir haben da ein paar Fragen: Social Media für Unternehmen?
Eignet sich Social Media dazu ein KMU zu vermarkten? Was sollte man dabei beachten? Welche Ansätze der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen gibt es? Stefanie Aßmann und Stephan Röbbeln, die Autoren des Buchs „Social Media für Unternehmen - Das Praxisbuch für KMU“,geben uns…
Was sagen Digital-Experten zu prism, XKeyScore und Co.?
Das Feuilleton überschlägt sich. Jeden Tag kommen mehr und mehr Artikel, Kommentare und Einschätzungen zum Thema NSA, prism oder XKeyScore ans publizitische Tageslicht. Wir haben Leute zum Themenkomplex befragt, deren zweite Haut das Internet ist: "Was ist Eure Einschätzung zu…
Die stille Masse – Wie hoch ist die Reichweite von Facebook Posts?
Wer hat sich schon mal gefragt, wie viele Freunde man mit seinen Facebook Posts erreicht? Dazu ist mir eine Studie von der Stanford Universität über den Weg gelaufen, dessen Ergebnisse durchaus spannend sind. Generell geht es darum, wie man die „stille…
Social Media in Unternehmen – eigene Lösung, Facebook oder Yammer?
Social Media für die interne Unternehmenskommunikation Social Media bei Unternehmen bzw. Web 2.0 Funktionalitäten im Intranet bringen nicht nur in den Kundendialog mehr Schwung rein, sondern können auch für die interne Unternehmenskommunikation genutzt werden. Laut dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue…
Google+ für Unternehmen – Guidelines im Überblick
Google+ wird von Unternehmen noch relativ unspezifisch genutzt, eine Abgrenzung zu anderen Social Media Kanälen findet selten statt. Entsprechend wollten wir auf Facebook von unseren „Fans“ und Freunden gerne wissen, wer denn Google+ nutze und wie sich ihre Nutzung von…
Digitale Markenkommunikation – Die richtige Tonalität im Dialog zwischen Konsument und Marke
Digitale Markenkommunikation ist mehr als eine schicke Website In unserem Social Media Strategie Framework nennen wir sie „Rules of Behavior“. Im Zusammenhang von Community Management werden sie oft „Social Media Guidelines“ genannt. Gemeint sind Verhaltensregeln, welche die direkte digitale (Marken-)Kommunikation…
Praktikumsbericht: 5 Monate bei AGENTUR GERHARD – Ein Fazit.
Nun ist es soweit: Tiny, unsere erste Praktikantin bei AGENTUR GERHARD wird diese Woche nicht mehr mit uns das "Goffice" teilen. Sie hat ihre 5 Monate bravourös überstanden und kehrt nun, so hoffen wir, beflügelt und vollgepackt mit neuen Erkenntnissen…
Social Media im FMCG Sektor oder wie der „digitale Wandel“ den Handel verändert
Social Media Maßnahmen müssen immer im Kontext des stattfindenden "digitalen Wandels" gedacht werden. Was bedeutet das? Die Kommunikation zwischen Kunde und Marke (Unternehmen) ist nicht mehr einseitig, findet überall zu jeder Zeit statt und krempelt ganze Geschäftsmodelle um. Wir gehen…
Ohne eine Social Media Strategie geht es nicht
Eine Social Media Strategie schafft Grundlagen für Marketing- und Vertriebserfolg Eine Social Media Strategie ist nicht „nice to have“ sondern absolut notwenig. Auch und gerade in unseren schnelldrehenden Zeiten. Denn ohne Ziele, priorisierte Zielgruppen und Kennzahlen bleibt es als Unternehmen...
Google & Boston Consulting Group: Europas Medienwende – Konsumenten ziehen in die digitale Zukunft
In der neuen Studie „Die vernetzte Welt – Europas Medienwände“ von Google und der Bosten Consulting Group geht es um die Medienwende in Europa, in dessen Folge der Konsum zunehmend online stattfindet. Keyfindings aus „Die vernetzte Welt – Europas Medienwände“:…
Penguine 2.0 und Content-Marketing
Für alle SEO-Verantwortliche steht wohl ein kühler Sommer 2013 bevor: Penguine 2.0 steht vor der Tür. Matt Cutts erklärt in gewohnter Form, was sich in den kommenden Monaten in den Suchergebnissen tun wird. Wohl keine Überraschungen, aber man kann gespannt…
Employer Branding Infografik: Zahlen und Fakten im „War for Talents“.
So laut „Fachkräftemangel“ hier in Deutschland auch diskutiert wird, branchenübergreifend kann dies von der Bundesagentur für Arbeit (noch) nicht bestätigt werden. Fakt ist jedoch, dass 53 % der deutschen HR-Verantwortlichen zu wenig Bewerbungen erhalten, was durch einen ausländischen Zuzug auch…
Der Wert eines Facebook Fans: die Syncapse Studie 2013
Letztes Jahr haben wir hier auf dem Blog schon über den vermeintlichen Wert eines Facebook-Fans geschrieben. Hierzu gibt es viele Ansichten und auch einige Studien. Unter anderem haben wir eine Untersuchung von Syncapse zitiert. Dieses Jahr bringt Syncapse ein Update…
Capgemini: Cars Online 2013
Die Berater von Capgemini beleuchten regelmäßig die Zukunft im Bereich Automotive. Die Studienreihe "Cars Online" geht nun ins Jahr 2013 und verspricht spannende Insights. Keyfindings der aktuellen Cars Online Studie 2013: Die Loyalität gegenüber Marken und Händlern ist gestiegen. Die…
Die ultimative Liste der Online-Tools Listen
Listen für diverse Online-Tools sind ein beliebter Content für Blogs. Denn Listen sind praktisch, man muss sie nicht selbst pflegen (Bookmarks oder gar in Excel) und "irgendwo" ablegen. Dass man eine Liste selbst angelegt hat, vergisst man ohnehin schnell. Da…
Social Media: Der Underdog in der Kaufentscheidung
Hier ganz neu: Der German Social Media Consumer Report 2012/13 von der Westfälischen Wilhems-Universität Münster und der Unternehmensberatung Roland Berger. What is it about? Diese Studie spricht aus, wovon wir überzeugt sind, nämlich, dass Social Media im Kaufentscheidungsprozess…
Tadaahh! Wir kooperieren mit Standout, der herausragenden Online Agentur aus der Schweiz!
Unserer Meinung nach ist Hygn.me ein sehr schönes Beispiel aus Deutschland, wie die digitale Transformation als Chance genutzt werden kann. Die veränderte Marktlage aufgrund der Corona Pandemie wurde als Chance gesehen - wodurch ein bestehendes Unternehmen ein neues, nachhaltiges Geschäftsmodell…
Gibt es post-moderne Webseiten?
[View the story "Eine coole Unternehmensseite - was ist das eigentlich heutzutage?" on Storify] Eine coole Unternehmensseite - was ist das eigentlich heutzutage? Auf diese Frage hat uns @ennome auf Twitter gebracht. Und ehrlich gesagt, wir wussten auf die Schnelle…
tame – nur ein weiteres Twitter Tool oder das „Schweizer Taschenmesser für Twitter“?
Langsam erreicht Twitter selbst in Deutschland ein Nutzungs- und Bekanntheits-Niveau, auf dem der "Kurznachrichtendienst" (wie er hierzulande gerne genannt wird) allmählich von verschiedenen Seiten ernst genommen wird. Journalisten und PR-Schaffende gehören zu denjenigen Parteien, die sich dieses Jahr peu à…
Kundenservice auf Twitter: 24/7 oder 9 to 5?
Kundenservice und Social Media - kein neues Thema. Vor allem Twitter scheint das Tool der Wahl zu sein, wenn Unternehmen Social Media als Servicekanal nutzen. Zumindest war das bis vor einiger Zeit so. Doch Trend wandelt sich laut der aktuellen…
Interesting! Nice! Cool! Amir Kassaei und seine Twitter-Teaser
Gefühlt vergeht kaum eine Woche, in der der internationale Kreativchef von DDB nicht die Titelseiten von einschlägigen Werbezeitschriften ziert. Ein Blick auf seine Foursquare-Historie, die große, weit entfernte Flughäfen dieser Welt auflistet, suggeriert: Dieser Mann schläft nie. @amirkassaei muss als…
Die Erfindung des Candystorms
Über Shitstorms ist schon viel geschrieben worden. Wie man als Unternehmen auf einen Shitstorm reagiert, das haben wir in unserem Consulting Portfolio. Aber was ist ein Candystorm? Die Urwahl von Bündnis90/Die Grünen barg nicht wenige Überraschungen in sich. Eine davon…
Employer Branding: 5 Fragen an Robindro Ullah, Leiter Personalmarketing und Recruiting Süd der Deutschen Bahn
Es ist momentan eines der Themen, nach dem sich Social Media und Personal-Manager umdrehen wie entzückte Männer nach hübschen Frauen (und vice versa): Employer Branding. Im Zuge der Social Media Week in Berlin (September), lernte ich Robindro Ullah, Leiter…
„Wetten, Dass..?“ und der Twitter Buzz!
Über die erste "Wetten, Dass..?" nach Thomas Gottschalk ist viel geschrieben worden. Die Vor-, Live- und Nachberichterstattung der wahrscheinlich nicht mehr wichtigsten, aber zumindest internationalsten, deutschen Fernsehshow zur "Prime Time" war enorm. Markus Lanz hat seine Premiere überstanden, ein Hund…
ILA 2012: Social Media in der Luftfahrtindustrie
Seit 1992 findet wieder alle zwei Jahre die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin statt. Letzten Monat war es erneut so weit: die ILA 2012. Eine der zahlreichen Veranstaltungen, die ich besucht habe, trug den Titel: "Social Media in…
Bitte, schenkt uns doch einen Shitstorm!
Das große „ERO“-Fieber ist ausgebrochen: EdgeRank Optimization wird für Social Media Manager allerorts zunehmend zum Diskussionsthema. Schuld daran ist die Tatsache, dass Postings von Facebook-Seiten immer weniger Fans erreichen. Wie das? Es ist lange kein Geheimnis mehr, dass weder alle…
Mehr Kraft durch Mondelez?
Vergangene Woche wurde es offiziell: Mondelez International completed the spin-off by distributing all outstanding shares of Kraft Foods Group common stock that it owned ratably to its shareholders of record as of the close of business on Sept. 19, 2012. [...] Concurrent…
Zielgruppen, Social Media und EINE Welt
Was ist eine Zielgruppe? Für möglichst maßgeschneiderte Kommunikationsmaßnahmen in Social Media spielt die Definition von bestimmten Zielgruppen eine wesentliche Rolle. „Ist meine Zielgruppe in Social Media aktiv?“, werden wir oft gefragt, oder: „Wie sollen wir unsere Fans auf Facebook ansprechen?“…
Warum „Gerhard“?
Die Röhren unserer Gitarrenverstärker leuchteten im dunklen Kellergewölbe. Es war Donnerstagabend, endlich mal wieder Proberaum, endlich mal wieder jammen. Beruflich waren wir zu diesem Zeitpunkt als Agenturkollegen bereits ein sehr eingespieltes Team. Nun wollten wir wissen, ob wir musikalisch auch...